Ab € 47,47

Blasenentzündung

Blasenentzündungen sind unangenehm, aber mit der richtigen Behandlung gut in den Griff zu bekommen – schnell, sicher und diskret online bei OnlineMedikament.

Was ist eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung (medizinisch: Zystitis) ist eine Infektion der Harnblase. Sie gehört zu den häufigsten bakteriellen Infektionen überhaupt – insbesondere bei Frauen. Rund jede zweite Frau ist im Laufe ihres Lebens mindestens einmal betroffen. Aber auch Männer und Kinder können erkranken, wenn auch seltener.

Die Entzündung entsteht meist durch Bakterien, die über die Harnröhre in die Blase gelangen – häufig das Bakterium Escherichia coli (E. coli), das natürlicherweise im Darm vorkommt.

Typische Symptome:

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Häufiger Harndrang (auch bei kleinen Urinmengen)
  • Unterbauchschmerzen oder Druckgefühl über der Blase
  • Trüber, übelriechender Urin
  • Gelegentlich: leichtes Fieber, Blut im Urin

Wichtig: Wenn zusätzlich Fieber, Flankenschmerzen oder Übelkeit auftreten, kann die Infektion auf die Nieren übergegangen sein. Das erfordert sofortige ärztliche Behandlung.

Warum entstehen Blasenentzündungen?

Hauptursache sind aufsteigende Bakterien aus dem Intimbereich. Frauen sind besonders anfällig, da ihre Harnröhre kürzer ist als bei Männern.

Häufige Auslöser:

  • Unterkühlung (z. B. nasse Badebekleidung)
  • Geschlechtsverkehr („Honeymoon-Zystitis“)
  • Zu wenig Flüssigkeitszufuhr
  • Hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren)
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Ungünstige Intimhygiene

Behandlungsmöglichkeiten

In vielen Fällen heilt eine leichte Blasenentzündung mit ausreichend Flüssigkeit und Wärme von selbst aus. Wenn die Beschwerden stärker sind oder nicht nachlassen, ist eine antibiotische Behandlung notwendig.

1. Antibiotika – gezielte Hilfe

Bei unkomplizierter Blasenentzündung kommen häufig folgende Wirkstoffe zum Einsatz:

  • Fosfomycin: Einmalgabe – wirksam gegen viele Bakterienstämme.
  • Nitrofurantoin: Beliebtes Mittel bei unkomplizierter Zystitis.
  • Trimethoprim oder Cotrimoxazol: Kombinationen zur kurzen Behandlung.
  • Ciprofloxacin oder Norfloxacin: Bei komplizierten Fällen – nur unter ärztlicher Kontrolle.

Hinweis: Die meisten Antibiotika gegen Blasenentzündung sind rezeptpflichtig. Bei OnlineMedikament können Sie Ihr Rezept diskret online beantragen.

2. Begleitende Maßnahmen

Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung helfen:

Viel trinken (mindestens 2 Liter täglich), um die Blase durchzuspülen

Blase vollständig entleeren – auch nach dem Geschlechtsverkehr

Wärme anwenden (z. B. Wärmflasche oder warmes Sitzbad)

Intimbereich richtig reinigen – von vorne nach hinten

3. Wann ist ärztliche Hilfe nötig?

  • Wenn die Symptome länger als 2–3 Tage bestehen
  • Bei Rückfällen oder chronischen Beschwerden
  • Bei Fieber oder Flankenschmerzen
  • In der Schwangerschaft oder bei Vorerkrankungen
  • Vorbeugung – So können Sie einer Blasenentzündung entgegenwirken
  • Täglich ausreichend trinken
  • Baumwollunterwäsche tragen, keine Synthetik
  • Intimbereich nicht überpflegen
  • Nach dem Geschlechtsverkehr zeitnah zur Toilette gehen
  • Nicht zu lange auf die Toilette verzichten

OnlineBehandlung bei Blasenentzündung – so einfach geht’s

  • Online-Fragebogen ausfüllen – beschreiben Sie Ihre Beschwerden und Vorgeschichte.
  • Ärztliche Prüfung: Unsere Partnerärzt:innen prüfen Ihre Angaben individuell.
  • Rezept & Versand: Das passende Medikament wird rezeptiert und diskret an Sie verschickt – ohne Wartezimmer, ohne peinliche Fragen.

Ihre Privatsphäre bleibt geschützt, die Behandlung bleibt professionell.

Diese Medikamente erhalten Sie bei OnlineMedikament

  • Fosfomycin (z. B. Monuril)
  • Nitrofurantoin
  • Cotrimoxazol
  • Ciprofloxacin
  • Schmerzmittel bei Bedarf (z. B. Ibuprofen)

Alle Medikamente stammen aus zertifizierten Apotheken – sicher, legal und geprüft.

Wie schnell wirkt das Antibiotikum?

Fosfomycin wirkt meist innerhalb von 24 Stunden. Die Schmerzen lassen meist schon am nächsten Tag nach.

Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

Nein – sie wird nicht direkt von Mensch zu Mensch übertragen, kann aber nach Geschlechtsverkehr auftreten.

Was passiert, wenn ich eine Blasenentzündung nicht behandle?

Dann kann sich die Infektion auf die Nieren ausweiten (Pyelonephritis), was gefährlich werden kann.

Darf ich während der Behandlung Geschlechtsverkehr haben?

Es wird empfohlen, bis zur vollständigen Genesung darauf zu verzichten, um die Blase nicht zusätzlich zu reizen.

Hilft Cranberrysaft wirklich?

Cranberryprodukte können unterstützend wirken, ersetzen jedoch keine medizinische Behandlung.

Kann ich die Medikamente auch im Urlaub erhalten?

Ja, OnlineMedikament liefert EU-weit – beachten Sie jedoch die Lieferzeiten.

Blasenentzündung behandeln
No items found.
Nehmen Sie Kontakt auf

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren:

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Verwandte Medikamente

No items found.