Herpes lässt sich mit antiviralen Medikamenten schnell und diskret behandeln.
Herpes ist eine durch Herpes-simplex-Viren verursachte Infektion, die sich meist in Form von schmerzhaften Bläschen auf Lippen (Herpes labialis) oder im Genitalbereich (Herpes genitalis) zeigt. Die Infektion ist weit verbreitet und bleibt nach der ersten Ansteckung dauerhaft im Körper. Auch wenn die Viren nicht vollständig eliminiert werden können, lassen sich die Symptome wirksam behandeln und Ausbrüche deutlich reduzieren. Stress, ein geschwächtes Immunsystem oder hormonelle Veränderungen können erneute Ausbrüche begünstigen.
Die Behandlung von Herpes erfolgt in der Regel mit antiviralen Medikamenten wie Aciclovir, Valaciclovir oder Famciclovir. Diese hemmen die Vermehrung des Virus und verkürzen die Dauer sowie die Schwere der Symptome. Je früher die Therapie beginnt, desto wirksamer ist sie. Neben Tabletten können auch Cremes oder Gele mit antiviralen Wirkstoffen eingesetzt werden. Über OnlineMedikament können Sie Ihr Rezept bequem online beantragen – nach ärztlicher Prüfung wird das Medikament diskret und zuverlässig zu Ihnen nach Hause geliefert.
Ja. Besonders während eines aktiven Ausbruchs ist Herpes hoch ansteckend, sowohl durch direkten Hautkontakt als auch über gemeinsam genutzte Gegenstände.
Nein, das Virus bleibt nach der Infektion im Körper. Medikamente helfen jedoch, die Symptome zu lindern und Ausbrüche zu verkürzen.
In der Regel 7 bis 10 Tage. Mit antiviralen Medikamenten kann die Dauer deutlich verkürzt werden.
Am häufigsten werden Aciclovir, Valaciclovir oder Famciclovir verschrieben. Diese können als Tabletten oder als Creme angewendet werden.
Stressreduktion, ein starkes Immunsystem und die Vermeidung bekannter Auslöser wie UV-Strahlung oder Schlafmangel können helfen, erneute Ausbrüche zu verhindern.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren: