Pilzinfektionen können mit bewährten Antimykotika schnell und effektiv behandelt werden.
Pilzinfektionen (Mykosen) treten häufig auf und betreffen meist Haut, Nägel oder Schleimhäute. Typische Beispiele sind Fuß- oder Nagelpilz sowie Vaginalmykosen. Sie entstehen, wenn Pilze wie Candida oder Dermatophyten sich unkontrolliert vermehren. Häufige Auslöser sind ein geschwächtes Immunsystem, feucht-warmes Klima oder die Einnahme von Antibiotika. Symptome reichen von Rötungen, Juckreiz und Brennen bis hin zu unangenehmen Gerüchen oder sichtbaren Haut- und Nagelveränderungen. Ohne Behandlung können Pilzinfektionen chronisch werden oder sich ausbreiten.
Die Behandlung richtet sich nach Art und Lokalisation der Infektion. Häufig werden Antimykotika in Form von Cremes, Zäpfchen, Tabletten oder Lösungen eingesetzt. Wirkstoffe wie Clotrimazol, Fluconazol oder Terbinafin hemmen das Wachstum der Pilze oder töten diese ab. Bei leichten Infektionen reichen meist lokale Präparate aus, während bei schwereren oder wiederkehrenden Infektionen eine systemische Therapie notwendig sein kann. Über OnlineMedikament können Sie Ihr Rezept bequem online beantragen – nach ärztlicher Prüfung wird das passende Medikament sicher und diskret nach Hause geliefert.
Sehr verbreitet sind Fußpilz, Nagelpilz sowie Vaginal- und Mundsoor (Candida-Infektionen).
Ja. Sie können durch direkten Hautkontakt oder über gemeinsam genutzte Gegenstände wie Handtücher oder Schuhe übertragen werden.
Je nach Infektion werden Clotrimazol, Fluconazol oder Terbinafin eingesetzt. Diese sind als Creme, Tablette oder Lösung verfügbar.
Leichte Infektionen können innerhalb weniger Tage abheilen, Nagelpilz erfordert oft mehrere Monate konsequente Behandlung.
Ja, durch gute Hygiene, atmungsaktive Kleidung und das Vermeiden von Feuchtigkeit in Hautfalten oder Schuhen.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren: