Ein gesunder Darm ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden, mit der richtigen Behandlung bringen Sie Ihre Verdauung wieder ins Gleichgewicht.
Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Mit rund acht Metern Länge, Milliarden von Darmbakterien und seinem eigenen Nervensystem – dem sogenannten enterischen Nervensystem (auch „Bauchhirn“ genannt) – spielt er eine zentrale Rolle für die Gesundheit. Er beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem, das Hormonsystem und sogar die Stimmung.
Viele Menschen leiden regelmäßig oder dauerhaft unter Verdauungsproblemen. Diese können harmlos, aber auch sehr belastend sein.
Typische Symptome:
Die Gründe für Darmprobleme sind vielfältig und reichen von Lebensstilfaktoren bis hin zu chronischen Erkrankungen:
Eine ärztliche Abklärung ist ratsam, wenn Beschwerden regelmäßig auftreten oder länger als zwei Wochen anhalten.
Was ist das Reizdarmsyndrom?
Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Darmstörung ohne organischen Befund. Es betrifft schätzungsweise 10–20 % der Bevölkerung. Die Symptome sind sehr individuell, aber meist eine Kombination aus:
Der Reizdarm ist zwar nicht gefährlich, kann aber die Lebensqualität erheblich einschränken.
Je nach Ursache stehen unterschiedliche Behandlungsansätze zur Verfügung – oft hilft schon eine Kombination aus Ernährung, Lebensstilveränderung und gezielter medikamentöser Unterstützung.
Je nach Symptom können folgende Medikamente helfen:
Viele Präparate sind rezeptfrei erhältlich – andere benötigen ein ärztliches Rezept, das Sie bequem über OnlineMedikament anfordern können.
Bei Reizdarm können spezielle Wirkstoffe wie Mebeverin, Pfefferminzölkapseln, pflanzliche Präparate oder individuell kombinierte Ansätze eingesetzt werden. Auch psychotherapeutische Begleitung kann bei chronischen Beschwerden sinnvoll sein.
Ihre Zeit ist wertvoll – wir sorgen für eine schnelle, sichere Lösung ohne Praxisbesuch.
Alle Medikamente stammen aus zertifizierten Apotheken und werden nach ärztlicher Prüfung rezeptiert.
Wenn Beschwerden länger als zwei Wochen andauern, plötzlich sehr stark auftreten oder Blut im Stuhl sichtbar ist, ist eine ärztliche Abklärung dringend nötig.
Das Reizdarmsyndrom wird diagnostiziert, wenn keine organische Ursache gefunden wird – andere Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa müssen vorher ausgeschlossen werden.
Pflanzliche Präparate wie Pfefferminzöl oder Kümmelöl können lindernd wirken – bei stärkeren Beschwerden sind rezeptpflichtige Wirkstoffe oft wirksamer.
Ja. Das „Bauchhirn“ reagiert empfindlich auf psychische Belastung. Viele Betroffene berichten über eine direkte Verbindung zwischen Stress und Symptomen.
Ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend trinken, Bewegung und ggf. ein gut verträgliches Abführmittel wie Macrogol helfen meist zuverlässig.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren: