Ab € 53,46
durchfall

Durchfall

Akuter Durchfall kann sehr belastend sein, doch mit der richtigen Behandlung lässt er sich oft schnell und sicher in den Griff bekommen.

Was ist Durchfall?

Von Durchfall (medizinisch: Diarrhoe) spricht man, wenn der Stuhlgang mehr als dreimal täglich auftritt und dabei ungeformt bis flüssig ist. Oft geht er mit Bauchkrämpfen, Blähungen oder einem allgemeinen Krankheitsgefühl einher.

Akuter Durchfall hält in der Regel weniger als zwei Wochen an und wird meist durch eine Infektion verursacht. Von chronischem Durchfall spricht man, wenn die Beschwerden über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen bestehen.

Häufige Ursachen für Durchfall

  • Infektionen: z. B. durch Bakterien (Salmonellen, Campylobacter), Viren (Norovirus, Rotavirus) oder Parasiten
  • Lebensmittelunverträglichkeiten: Laktose-, Fruktose- oder Glutenunverträglichkeit
  • Reizdarmsyndrom: Funktionelle Darmstörung ohne organische Ursache

Nebenwirkungen von Medikamenten: z. B. durch Antibiotika

  • Stress und psychische Belastung
  • Ernährungsfehler: fettige Speisen, Alkohol, verdorbene Lebensmittel
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

Die Ursache lässt sich oft durch die Dauer, den Verlauf und begleitende Symptome eingrenzen.

Begleitsymptome bei Durchfall

  • Übelkeit, Erbrechen
  • Bauchschmerzen oder -krämpfe
  • Blähungen, Völlegefühl
  • Fieber (bei Infektionen)
  • Kreislaufprobleme durch Flüssigkeitsverlust
  • Schwäche oder Müdigkeit

Was tun bei akutem Durchfall?

Bei den meisten akuten Durchfällen genügt eine symptomatische Behandlung und Flüssigkeitszufuhr. Dennoch ist schnelle Hilfe wichtig, um Austrocknung (Dehydratation) zu vermeiden – besonders bei Kindern, älteren Menschen oder Vorerkrankungen.

1. Ausreichend trinken

Der Körper verliert durch Durchfall viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Trinken Sie daher mindestens 2–3 Liter pro Tag – am besten stilles Wasser, Tee oder spezielle Elektrolytlösungen aus der Apotheke.

Haushalts-Tipp: Eine selbstgemachte Elektrolytlösung aus Wasser, Salz und Zucker kann vorübergehend helfen.

2. Leichte Kost

Verzichten Sie auf schwere, fettige Speisen. Geeignet sind z. B.:

  • Zwieback
  • Reis
  • Banane
  • Kartoffeln
  • Haferbrei

Die Ernährung sollte leicht verdaulich und ballaststoffarm sein, bis sich die Verdauung normalisiert.

3. Medikamente gegen Durchfall

Gängige Wirkstoffe:

Loperamid: Stoppt akuten Durchfall schnell, indem es die Darmbewegung verlangsamt.

Racecadotril: Reduziert die Flüssigkeitssekretion im Darm – gut verträglich.

Probiotika: Unterstützen den Wiederaufbau der Darmflora nach Infektionen oder Antibiotikatherapie.

Medikamente gegen Bauchkrämpfe: z. B. Butylscopolamin (Buscopan)

Antibiotika: Nur bei bestimmten bakteriellen Infektionen und nach ärztlicher Diagnose.

Viele Präparate sind rezeptfrei erhältlich – andere erfordern ein Rezept, das Sie bei OnlineMedikament bequem online anfordern können.

4. Wann ist ärztliche Hilfe notwendig?

Wenn Durchfall länger als 3 Tage anhält

Bei blutigem Stuhl oder hohem Fieber

Bei starker Schwäche oder Kreislaufproblemen

Nach Auslandsreisen mit Verdacht auf Parasiten

Wenn auch Kinder, Schwangere oder ältere Personen betroffen sind

So schützen Sie sich

  • Gute Hygiene – besonders Händewaschen vor dem Essen und nach dem Toilettengang
  • Vorsicht bei rohen Lebensmitteln und Trinkwasser im Ausland
  • Vorsicht mit Milchprodukten bei Hitze
  • Auf Reisen: Nur durchgekochte Speisen und abgefülltes Wasser

Ihre Onlinebehandlung bei Durchfall

Mit OnlineMedikament erhalten Sie schnell die passende Hilfe – sicher, diskret und ohne lange Wartezeiten:

  1. Fragebogen ausfüllen: Beschreiben Sie Ihre Beschwerden online – bequem und vertraulich.
  2. Ärztliche Prüfung: Unsere Partnerärzt:innen bewerten Ihre Angaben und wählen das geeignete Präparat aus.
  3. Rezept & Lieferung: Nach Freigabe wird das Medikament rezeptiert und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert – auf Wunsch auch mit Expressversand.

Kein Praxisbesuch, kein Apothekenstress – Ihre Gesundheit steht im Fokus.

Diese Medikamente erhalten Sie bei OnlineMedikament

  • Loperamid (z. B. Imodium)
  • Racecadotril
  • Probiotika (z. B. nach Antibiotikatherapie)
  • Butylscopolamin (Buscopan) bei Krämpfen
  • Elektrolytpulver zur Rehydrierung
  • Antibiotika bei ärztlich bestätigten Infektionen

Alle Medikamente stammen aus EU-zugelassenen Apotheken und werden nach ärztlicher Prüfung rezeptiert.

Ist Durchfall gefährlich?

In der Regel nicht – aber der Flüssigkeitsverlust kann bei empfindlichen Personen (ältere Menschen, Kleinkinder) problematisch werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ärztlich abgeklärt werden, ob eine ernsthafte Erkrankung vorliegt.

Wie schnell wirkt Loperamid?

Oft innerhalb von 1–3 Stunden. Wichtig ist, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.

Kann ich bei Durchfall essen?

Ja, aber nur leicht verdauliche, fettarme Kost. Zwieback, Reis und Banane sind bewährte Klassiker.

Hilft Cola oder Cola mit Salzstangen wirklich?

Nein. Cola enthält viel Zucker und Koffein, was eher reizend wirkt. Besser sind Wasser, Tee und Elektrolytlösungen.

Was ist, wenn der Durchfall nach Antibiotika kommt?

Das ist häufig. Probiotika können helfen, die Darmflora wieder aufzubauen.

Kann ich Medikamente gegen Durchfall auch im Urlaub nutzen?

Ja, viele Reisende führen Loperamid oder Elektrolytlösungen mit sich. Bei OnlineMedikament können Sie diese vorsorglich bestellen – diskret und rechtzeitig.

Durchfall behandeln
No items found.
Nehmen Sie Kontakt auf

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren:

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Verwandte Medikamente

No items found.