Erfahren Sie, wie Oestrogel wirkt, wann es angewendet wird und welche Vorteile und mögliche Nebenwirkungen es hat.
Urna quam sagittis nunc rutrum odio ullamcorper et lectus amet porttitor mauris metus dolor nibh sed eros cursus libero facilisis odio cras nisl elit vulputate viverra neque enim quam pellentesque nibh aliquet bibendum sed suspendisse potenti fermentum quisque viverra senectus malesuada neque habitant elementum auctor duis aliquet quis id quisque eget risus quis.
Porttitor mauris metus dolor nibh sed eros cursus libero facilisis odio cras nisl elit vulputate viverra neque enim quam pellentesque nibh aliquet bibendum sed suspendisse potenti fermentum quisque viverra senectus malesuada neque habitant elementum auctor duis aliquet quis id quisque eget risus quis.
Dolor sit amet consectetur Sed luctus leo in morbi Nunc enim ut malesuada tempus massa ultricies sed facilisis amet tincidunt habitant leo ac facilisis interdum malesuada massa egestas neque non habitant quis platea dignissim aenean ut euismod faucibus amet quis sed erat quis volutpat vel iaculis lacus rhoncus odio nibh felis aenean in orci. Mauris dictum augue sed viverra. Integer justo purus ut at elementum bibendum fermentum tellus Iaculis amet suspendisse in amet quam rhoncus diam urna blandit.
Sed luctus leo in morbi Nunc enim ut malesuada tempus massa ultricies sed facilisis amet tincidunt habitant leo ac facilisis interdum malesuada massa egestas neque non habitant quis platea dignissim aenean ut euismod faucibus amet quis sed erat quis volutpat vel iaculis lacus rhoncus odio nibh felis aenean in orci. Mauris dictum augue sed viverra. Integer justo purus ut at elementum bibendum fermentum tellus Iaculis amet.
“Dolor sit amet consectetur commodo enim ultricies ultricies cras nunc tempus”
Pretium sit varius enim eget erat cursus quam tortor cras amet tortor ut. Habitant luctus donec fusce neque lorem donec sed posuere amet aliquam lectus mauris sit odio sit sapien porttitor. Sit nisl et mi sed tristique volutpat eget tellus ultricies facilisis urna leo sit nisi tristique augue morbi justo turpis cras.
Nunc enim ut malesuada tempus massa ultricies sed facilisis amet tincidunt habitant leo ac facilisis interdum malesuada massa egestas neque non habitant quis platea dignissim aenean ut euismod faucibus amet quis sed erat quis volutpat vel iaculis lacus rhoncus odio nibh felis aenean in orci. Mauris dictum augue sed viverra. Integer justo purus ut at elementum bibendum fermentum tellus Iaculis amet.
Oestrogel enthält 17‑β‑Estradiol, ein Hormon, das im Körper der Frau natürlicherweise vorkommt. In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel; typische Beschwerden sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Trockenheit der Scheide, Stimmungsschwankungen und verminderte Lebensqualität. Oestrogel gleicht fehlendes Östrogen aus – direkt über die Haut.
Oestrogel ist ein transdermales Gel zur Hormonersatztherapie (HRT) bei Östrogenmangelsymptomen. Das Estradiol wird über die Haut aufgenommen und gelangt in den Blutkreislauf. Im Vergleich zu Tabletten umgeht die Gel‑Form teilweise den „First‑Pass“‑Effekt der Leber, was für manche Patientinnen vorteilhaft sein kann.
Östrogen bindet an spezifische Rezeptoren in verschiedenen Geweben (Gehirn, Gefäße, Urogenitaltrakt, Knochen). Dadurch werden Temperaturregulation, Schleimhautdurchblutung und Neurotransmitter beeinflusst – Symptome wie Hitzewallungen können nachlassen, Schlaf und Stimmung sich stabilisieren, die vaginale Befeuchtung verbessern.
Das über die Haut applizierte Estradiol hebt den Östrogenspiegel kontrolliert an. Die kontinuierliche, tägliche Anwendung sorgt für relativ gleichmäßige Spiegel und damit für eine planbare Linderung der Beschwerden. Die Dosierung wird individuell titriert – so niedrig wie möglich, so hoch wie nötig.
Wenn Ihre Gebärmutter erhalten ist, wird in der Regel ein Gestagen kombiniert (kontinuierlich oder zyklisch), um einer Verdickung der Gebärmutterschleimhaut vorzubeugen. Ohne Gebärmutter ist ein Gestagen meist nicht erforderlich. Ihr Arzt wählt das passende Schema.
Häufig: Brustspannen, Kopfschmerzen, Hautreizungen an der Auftragungsstelle, Übelkeit, Stimmungsschwankungen. Seltenere, aber relevante Risiken der HRT werden ärztlich abgewogen (z. B. venöse Thromboembolien, Schlaganfall, bestimmte Tumoren). Transdermale Östrogene können je nach Patientin ein anderes Risikoprofil als orale Formen haben; individuelle Faktoren entscheiden.
Nicht geeignet bei östrogenabhängigen Tumoren (z. B. Brustkrebs) oder deren Verdacht, ungeklärten vaginalen Blutungen, aktiven/rezenten venösen Thrombosen/Embolien, schweren Lebererkrankungen sowie bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile. Wechselwirkungen und individuelle Risiken klärt Ihr Arzt.