Ab € 45,99
behandlung Allergien

Allergien

Allergien sind häufig, aber mit der richtigen Behandlung und den passenden Medikamenten gut in den Griff zu bekommen – auch ganz diskret online.

Allergien

Ein Kribbeln in der Nase, juckende Augen oder ein Ausschlag auf der Haut – was zunächst harmlos erscheint, kann den Alltag massiv einschränken. Allergien sind in Deutschland weit verbreitet. Etwa jeder dritte Mensch ist betroffen. Für viele ist das Leben mit einer Allergie eine tägliche Herausforderung, sei es durch Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder bestimmte Nahrungsmittel. Die gute Nachricht? Es gibt heute moderne und gezielte Behandlungsmöglichkeiten – auch online und diskret über OnlineMedikament.

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen, sogenannte Allergene. Dazu zählen beispielsweise Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Lebensmittel oder Insektengifte. Der Körper stuft diese Stoffe fälschlicherweise als gefährlich ein und bildet Antikörper. Das führt zu einer Kettenreaktion im Immunsystem – mit unangenehmen bis schwerwiegenden Symptomen.

Typische Allergene

  • Pollen (z. B. Gräser, Birke)
  • Hausstaubmilben
  • Tierhaare
  • Schimmelpilze
  • Nahrungsmittel (z. B. Nüsse, Milch, Fisch)
  • Insektengifte (z. B. Biene, Wespe)
  • Medikamente (z. B. Penicillin)

Häufige Symptome

Mögliche Beschwerden:

  • Niesen, laufende oder verstopfte Nase (allergische Rhinitis)
  • Juckende, tränende Augen (Konjunktivitis)
  • Hautreaktionen wie Ausschläge, Rötungen, Nesselsucht (Urtikaria)
  • Atemnot oder pfeifende Atmung (Asthma bronchiale)
  • Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Blähungen oder Durchfall
  • In schweren Fällen: anaphylaktischer Schock (Kreislaufzusammenbruch)

Wichtig: Bei akuten Symptomen nach Insektenstichen oder Lebensmitteln sofort den Notruf wählen.

Wie wird eine Allergie festgestellt?

Die Diagnose beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin. Danach folgen häufig:

  • Pricktest: Allergene werden auf die Haut aufgetragen. Reaktionen zeigen eine Empfindlichkeit an.
  • Bluttest: Messung des Immunglobulin E (IgE), das bei Allergien erhöht ist.
  • Provokationstest: Das Allergen wird gezielt verabreicht, z. B. als Nasenspray – unter ärztlicher Aufsicht.

Behandlungsmöglichkeiten bei Allergien

1. Kontakt vermeiden

Der wichtigste Schritt ist die Vermeidung der Auslöser – oft leichter gesagt als getan. Bei Milbenallergien helfen z. B. spezielle Bettbezüge. Pollenallergiker können Lüften zu bestimmten Zeiten meiden und Kleidung öfter wechseln.

2. Medikamentöse Therapie

Wenn Vermeidung nicht reicht, kommen Medikamente zum Einsatz. Diese helfen, die Symptome zu lindern oder ganz zu verhindern.

Häufig genutzte Wirkstoffe:

  • Antihistaminika: Blockieren Histamin, das Juckreiz und Schwellung verursacht. Z. B. Loratadin, Cetirizin.
  • Kortisonpräparate: Entzündungshemmend, als Nasenspray oder Creme.
  • Mastzellstabilisatoren: Verhindern Histaminausschüttung.
  • Adrenalin-Autoinjektoren (z. B. EpiPen): Für den Notfall bei schweren Reaktionen.

Hinweis: Alle rezeptpflichtigen Medikamente können Sie bei OnlineMedikament nach einer kurzen Online-Anamnese diskret bestellen.

3. Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie)

Diese Methode trainiert das Immunsystem um. Über Monate bis Jahre wird das Allergen in steigender Dosierung verabreicht – als Spritze oder Tropfen. Besonders effektiv bei Pollen- und Insektengiftallergien.

Alltagstipps für Allergiker

  • Führen Sie ein Symptomtagebuch.
  • Nutzen Sie Pollenflug-Apps.
  • Waschen Sie Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien.
  • Kontrollieren Sie Lebensmittel auf Allergenhinweise.
  • Tragen Sie Ihre Notfallmedikation immer bei sich.

Warum OnlineMedikament?

Bei uns erhalten Sie Ihre Allergiebehandlung einfach und bequem:

  • Schnell: Online-Fragebogen ausfüllen – keine Wartezeit.
  • Diskret: Lieferung nach Hause, ohne Apotheke oder Praxis.
  • Verlässlich: Ärztliche Prüfung vor jeder Rezeptausstellung.

Ob Antihistaminikum, Nasenspray oder Notfallmedikament – unsere Partnerärzte stellen das passende Rezept aus, abgestimmt auf Ihre Beschwerden. Ihre Behandlung beginnt direkt nach der Bestellung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Intoleranz?

Eine Allergie ist eine Immunreaktion. Eine Intoleranz (z. B. Laktoseintoleranz) ist eine Stoffwechselstörung – ohne Beteiligung des Immunsystems.

Sind Allergien heilbar?

In vielen Fällen lassen sich Symptome mit Medikamenten gut kontrollieren. Eine Hyposensibilisierung kann sogar zur vollständigen Beschwerdefreiheit führen.

Muss ich mit einer Allergie immer zum Arzt?

Bei neuen oder starken Beschwerden sollten Sie ärztlichen Rat einholen. Auch zur Rezeptverordnung ist ein ärztlicher Check wichtig – online oder vor Ort.

Wie schnell wirkt ein Antihistaminikum?

Je nach Wirkstoff meist innerhalb von 30 bis 60 Minuten.

Gibt es Nebenwirkungen?

Mögliche Nebenwirkungen sind z. B. Müdigkeit (bei älteren Antihistaminika), Kopfschmerzen oder trockener Mund. Moderne Präparate verursachen jedoch seltener Schläfrigkeit.

OnlineMedikament - Allergien
No items found.
Nehmen Sie Kontakt auf

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren:

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Verwandte Medikamente

No items found.