No items found.
Fexofenadin kaufen
Fexofenadin ist ein Antihistaminikum zur Linderung von Allergiesymptomen wie Heuschnupfen und Nesselsucht.
Wirksam bei Heuschnupfen und Nesselsucht
Antihistaminikum ohne sedierende Wirkung
24 Stunden Symptomlinderung

Inhaltsverzeichnis

  • Fexofenadin bei saisonaler allergischer Rhinitis
  • Beschreibung
  • Wie wirkt Fexofenadin?
  • Für wen ist Fexofenadin geeignet?
  • Fexofenadin ohne Rezept kaufen
  • Kann jeder Fexofenadin verwenden?
  • Ist Fexofenadin sicher?
  • Was ist über die Langzeiteffekte von Fexofenadin bekannt?
  • Was passiert, wenn Sie mit der Einnahme von Fexofenadin aufhören?
  • Wichtige Punkte, die Sie über Fexofenadin wissen sollten
  • Häufig gestellte Fragen zu Fexofenadin

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Fexofenadin bei saisonaler allergischer Rhinitis

Fexofenadin wird zur Behandlung von allergischer Rhinitis und Nesselsucht eingesetzt, um die Symptome effektiv zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Beschreibung

Leiden Sie unter saisonaler allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und suchen Sie nach einer effektiven Linderung Ihrer Symptome? Dann könnte Fexofenadin eine geeignete Lösung für Sie sein. Dieses Medikament hilft, die Wirkung von Histamin – einer Substanz, die Ihr Körper bei Allergien freisetzt – zu blockieren. Dadurch werden Symptome wie Niesen, laufende Nase und juckende Augen reduziert. Fexofenadin ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich und kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden, um Allergiesymptome zu kontrollieren.

Vor- und Nachteile von Fexofenadin

Wie wirkt Fexofenadin?

Fexofenadin gehört zur Klasse der Antihistaminika. Es wirkt, indem es die Histinrezeptoren in den Zellen blockiert. Histamin ist ein körpereigenes Molekül, das bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird und für typische Allergiesymptome wie Juckreiz, Niesen und laufende Nase verantwortlich ist. Durch die Blockierung dieser Rezeptoren verringert Fexofenadin die Wirkung von Histamin, was zur Linderung der Symptome führt. Im Gegensatz zu älteren Antihistaminika verursacht Fexofenadin weniger Schläfrigkeit und eignet sich daher gut für die tägliche Anwendung.

Für wen ist Fexofenadin geeignet?

Fexofenadin ist für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet, die unter saisonaler allergischer Rhinitis oder chronischer idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht) leiden. Es ist besonders hilfreich für Personen, die ihre Allergiesymptome effektiv kontrollieren möchten, ohne starke Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit zu erleben. Vor der Anwendung sollte jedoch stets ein Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass Fexofenadin die richtige Medikation für Ihre spezifischen Bedürfnisse ist.

Fexofenadin ohne Rezept kaufen

Fexofenadin kann sowohl auf Rezept als auch ohne Rezept in Apotheken und Online-Shops erworben werden. Es ist jedoch wichtig, Fexofenadin nur von vertrauenswürdigen Quellen wie OnlineMedikament zu kaufen. Der Kauf von Fexofenadin ohne Rezept sollte mit Vorsicht erfolgen, da die Qualität und Echtheit der Medikamente nicht garantiert werden können, wenn sie von unseriösen Anbietern stammen. Ein ärztliches Rezept stellt sicher, dass das Medikament sicher und wirksam ist.

Kann jeder Fexofenadin verwenden?

Nein, nicht jeder kann Fexofenadin verwenden. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie Nierenfunktionsstörungen, sollten vor der Einnahme von Fexofenadin ärztlichen Rat einholen. Ebenso sollten Schwangere und stillende Frauen vor der Anwendung dieses Medikaments ihren Arzt konsultieren. Fexofenadin ist speziell für die Behandlung von Allergiesymptomen zugelassen und sollte nicht für andere Zwecke ohne ärztliche Aufsicht verwendet werden. Es ist wichtig, die individuellen Gesundheitsbedingungen mit einem Arzt zu besprechen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Fexofenadin geeignet

Ist Fexofenadin sicher?

Fexofenadin ist im Allgemeinen sicher, wenn es gemäß den Anweisungen eines Arztes eingenommen wird. Häufige Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel und Übelkeit sein, die jedoch meist mild sind und mit der Zeit abklingen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, sollten aber sofort einem Arzt gemeldet werden. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen müssen möglicherweise eine angepasste Dosis einnehmen. Es ist wichtig, die Einnahme von Fexofenadin mit einem Arzt zu besprechen, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

In den USA ist Fexofenadin HCl (bekannt als Allegra oder Telfast) zur zweimal täglichen Einnahme bei der Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis (SAR) zugelassen. Es ist daher wichtig, die richtige Dosierung und Einnahme mit einem Arzt zu besprechen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Was ist über die Langzeiteffekte von Fexofenadin bekannt?

Langfristige Studien haben gezeigt, dass Fexofenadin bei kontinuierlicher Anwendung sicher und wirksam ist. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit im Laufe der Zeit abnimmt oder dass schwerwiegende Langzeitschäden auftreten. Dennoch ist es wichtig, regelmäßige ärztliche Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Medikament weiterhin die gewünschten Effekte erzielt und keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten. Patienten sollten ihren Arzt über jede Veränderung ihres Gesundheitszustands informieren, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

Was passiert, wenn Sie mit der Einnahme von Fexofenadin aufhören?

Wenn Sie die Einnahme von Fexofenadin abrupt beenden, können Ihre Allergiesymptome wieder auftreten oder sich verschlimmern. Es ist wichtig, die Medikation wie vom Arzt verordnet fortzusetzen, um eine kontinuierliche Kontrolle der Symptome zu gewährleisten. Sollten Sie Nebenwirkungen erfahren oder eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrer Medikation vornehmen. Ein schrittweises Absetzen unter ärztlicher Aufsicht kann notwendig sein, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Wichtige Punkte, die Sie über Fexofenadin wissen sollten

  • Anwendung: Fexofenadin wird in Tablettenform eingenommen, üblicherweise einmal täglich.
  • Einnahmehinweise: Nehmen Sie das Medikament mit ausreichend Wasser ein und vermeiden Sie die Einnahme zusammen mit Fruchtsäften wie Apfel-, Orangen- oder Grapefruitsaft, da diese die Aufnahme von Fexofenadin beeinträchtigen können.
  • Wechselwirkungen: Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Antazida, die Aluminium oder Magnesium enthalten, innerhalb von 15 Minuten vor oder nach der Einnahme von Fexofenadin.
  • Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel und Übelkeit. Diese sind in der Regel mild und vorübergehend.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Fexofenadin bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Licht, auf. Halten Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern.

Alternative Medikamente

Als Alternative zu Fexofenadin, einem Antihistaminikum der zweiten Generation zur Behandlung allergischer Rhinitis und chronischer Urtikaria, können weitere gut etablierte Wirkstoffe derselben Klasse eingesetzt werden. Loratadin weist ein günstiges Verträglichkeitsprofil auf, verursacht nur selten Müdigkeit und eignet sich daher besonders für Patienten, die empfindlich auf sedierende Effekte reagieren. Cetirizin wirkt rasch und zuverlässig gegen allergische Symptome, kann jedoch im Vergleich zu Fexofenadin und Loratadin häufiger leichte Schläfrigkeit hervorrufen. Beide Präparate unterscheiden sich von Fexofenadin vor allem in ihrem Nebenwirkungsprofil und pharmakokinetischen Eigenschaften, stellen jedoch klinisch bewährte und ärztlich empfohlene Alternativen dar, die je nach individueller Verträglichkeit und therapeutischem Bedarf gewählt werden können.

Alternative Medikamente für Fexofenadin

Häufig gestellte Fragen zu Fexofenadin

Kann ich Fexofenadin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Ja, Fexofenadin kann in der Regel sicher mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, Ihren Arzt über alle Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden. Besonders wichtig ist die Information über die gleichzeitige Einnahme von Antazida oder bestimmten Antibiotika, die die Wirkung von Fexofenadin beeinflussen könnten. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen und sicherzustellen, dass keine unerwünschten Wechselwirkungen auftreten.

Wie schnell wirkt Fexofenadin?

Fexofenadin beginnt in der Regel innerhalb einer Stunde nach der Einnahme zu wirken, wobei die maximale Wirkung nach wenigen Stunden erreicht wird. Dies kann jedoch von Person zu Person variieren. Für eine optimale Wirkung wird empfohlen, das Medikament regelmäßig einzunehmen, wie vom Arzt verordnet. Bei kontinuierlicher Anwendung können die Symptome der Allergie über den Tag hinweg besser kontrolliert werden, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt.

Kann Fexofenadin Schläfrigkeit verursachen?

Fexofenadin ist ein zweites Generation Antihistaminikum und verursacht in der Regel weniger Schläfrigkeit als ältere Antihistaminika. Dennoch können einige Personen leichte Schläfrigkeit oder Müdigkeit verspüren. Es wird empfohlen, bei der ersten Einnahme vorsichtig zu sein und keine einmaligen Entscheidungen, die Wachsamkeit erfordern, wie das Bedienen von Maschinen oder das Führen von Fahrzeugen, zu treffen, bis Sie wissen, wie Ihr Körper auf das Medikament reagiert.

Ist Fexofenadin für Kinder geeignet?

Ja, Fexofenadin ist für Kinder in bestimmten Dosierungen geeignet. Für Kinder unter 12 Jahren ist die empfohlene Dosierung angepasst und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es ist wichtig, die genaue Dosierung und die Anwendungshinweise von einem Arzt festlegen zu lassen, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments bei Kindern zu gewährleisten.

Kann ich Fexofenadin während der Schwangerschaft einnehmen?

Die Einnahme von Fexofenadin während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft vorliegen, wird die Anwendung nur dann empfohlen, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für das ungeborene Kind überwiegt. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Fexofenadin einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Wichtig

Lesen Sie vor der Anwendung von Fexofenadin immer die Packungsbeilage. Haben Sie irgendwelche Fragen zu diesem Arzneimittel? Dann wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 27.08.2025.

Weitere Informationen

Hersteller
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Dosierung
1× täglich unzerkaut mit Wasser einnehmen
Arzneimittelform
Filmtabletten
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Fexofenadin können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Fexofenadin kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });