No items found.
Toujeo kaufen
Toujeo ist ein hochkonzentriertes, langwirksames Insulin (Insulin glargin 300 E/ml), das eingesetzt wird, um den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes mellitus stabil zu halten.
Hochkonzentriertes Basalinsulin
Bis zu 36 Stunden Wirkung
Geringeres Hypo-Risiko durch konstante Abgabe

Inhaltsverzeichnis

  • Warum eine strenge Blutzuckerkontrolle so wichtig ist
  • Was ist Toujeo?
  • Wichtigste Merkmale von Toujeo
  • Wie wirkt Toujeo?
  • Wie wird Toujeo angewendet?
  • Dosierung und Pens
  • Für wen ist Toujeo geeignet?
  • Ist Toujeo sicher?
  • Rezept und Verfügbarkeit
  • Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten
  • Häufig gestellte Fragen zu Toujeo

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Warum eine strenge Blutzuckerkontrolle so wichtig ist

In Deutschland sind Millionen Menschen von Diabetes betroffen; die Prävalenz liegt Schätzungen zufolge bei rund 7–8 % der erwachsenen Bevölkerung. Diabetes erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden, Nervenschmerzen und Augenprobleme. Auch sexuelle Funktionsstörungen – insbesondere Erektionsstörungen bei Männern – treten häufiger auf.

Je besser Ihr Blutzucker eingestellt ist, desto geringer ist das Risiko für solche Komplikationen. Eine stabile, langwirksame Insulintherapie wie mit Toujeo kann dabei eine wichtige Rolle spielen – vor allem, wenn Standardinsuline Ihre Werte nicht ausreichend stabil halten oder wenn Sie hohe Insulindosen benötigen.

Was ist Toujeo?

  • Langwirksames basales Insulin glargin mit einer Konzentration von 300 E/ml.
  • Im Kern die gleiche Substanz wie Lantus, aber in konzentrierter Form.
  • Jede SoloStar-Pen enthält 1,5 ml Lösung mit insgesamt 450 Einheiten Insulin.
  • Nach der Injektion bildet Toujeo unter der Haut Depots, aus denen das Insulin über 24–30 Stunden oder länger langsam freigesetzt wird.

Toujeo wird angewendet bei:

  • Typ-1-Diabetes: Als basales Insulin in Kombination mit schnellwirksamen Insulinen zu den Mahlzeiten.
  • Typ-2-Diabetes: Vor allem bei Patientinnen und Patienten mit hohem Basalinsulinbedarf oder unzureichender Stabilität unter Standard-Glargin (Lantus/Abasaglar).

Wichtigste Merkmale von Toujeo

  • Langwirksames Insulin für einen stabilen basalen Insulinspiegel.
  • In der Regel eine Injektion pro Tag zu einem festen Zeitpunkt.
  • Geeignet für Menschen mit höherem Insulinbedarf.
  • Nicht zur Behandlung akuter Entgleisungen oder Notfälle gedacht.
  • Nur auf Rezept erhältlich.

Wie wirkt Toujeo?

Toujeo enthält Insulin glargin, das nach subkutaner Injektion langsam und gleichmäßig in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Es:

  • unterstützt die Aufnahme von Glukose in die Zellen,
  • hemmt die Glukosefreisetzung aus der Leber,
  • sorgt für eine über 24 Stunden hinausgehende „Grundversorgung“ mit Insulin, mit weniger Peaks und Dips.

Dadurch werden starke Schwankungen Ihrer Nüchtern- und Zwischenmahlzeitenwerte begrenzt. Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten müssen weiterhin mit schnellwirksamen Insulinen oder anderen Medikamenten behandelt werden – abhängig von Ihrer Diabetesform.

Wie wird Toujeo angewendet?

Toujeo wird einmal täglich, möglichst immer zur gleichen Zeit, unter die Haut injiziert (Bauch, Oberschenkel oder Oberarm).

Allgemeine Schritte:

  • Neue Nadel auf den Pen setzen.
  • Pen auf die vom Arzt verordnete Einheitenzahl einstellen.
  • Unter die Haut injizieren und den Injektionsknopf drücken.
  • Pen nach dem Spritzen noch 5–10 Sekunden in der Haut halten, damit die volle Dosis abgegeben wird.

Einstichstellen regelmäßig wechseln, um Hautveränderungen zu vermeiden.

Vergessene Dosis

Wenn Sie die Injektion relativ kurz nach Ihrem üblichen Zeitpunkt bemerken, holen Sie die Dosis in der Regel nach. Liegt der Zeitpunkt bereits nahe an der nächsten Dosis, wird meistens nicht doppelt gespritzt, sondern das Schema gemäß ärztlicher Empfehlung fortgesetzt. Im Zweifel Blutzucker häufiger kontrollieren und ärztlichen Rat einholen.

Dosierung und Pens

  • Toujeo gibt es in einer Konzentration: 300 E/ml.
  • Jede SoloStar-Pen enthält 450 Einheiten.
  • Die notwendige Tagesdosis ist individuell und wird von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt festgelegt.

Bei Umstellung von Lantus/Abasaglar wird häufig mit einer ähnlichen oder leicht erhöhten Dosis begonnen und anschließend anhand der Werte angepasst.

Dank der hohen Konzentration lassen sich auch größere Einheitenzahlen in einem vergleichsweise kleinen Injektionsvolumen verabreichen, was den Injektionskomfort insbesondere bei hohem Insulinbedarf verbessern kann.

Für wen ist Toujeo geeignet?

Toujeo ist insbesondere geeignet für:

  • Erwachsene mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die eine langwirksame basale Insulintherapie benötigen.
  • Patientinnen und Patienten mit hohem Basalinsulinbedarf (z. B. > 40–50 E/Tag).
  • Menschen, die unter Lantus oder NPH-Insulin nicht stabil eingestellt werden, z. B. bei morgendlichen Blutzuckeranstiegen (Dawn-Phänomen) oder nächtlichen Hypoglykämien.

Weniger geeignet oder nicht erste Wahl bei:

  • Kindern unter 6 Jahren.
  • Menschen mit sehr geringem Insulinbedarf.
  • Schwangerschaft (hier werden häufig andere langwirksame Insuline bevorzugt, sofern nicht anders vereinbart).
  • Ausgeprägt unregelmäßigem Tag-Nacht-Rhythmus, bei dem andere Insuline unter Umständen flexibler einsetzbar sind.

Ob Toujeo für Sie das passende Präparat ist, entscheidet Ihre Ärztin oder Ihr Arzt anhand Ihrer Werte, Ihres Lebensstils und Ihrer bisherigen Therapie.

Ist Toujeo sicher?

Ja, Toujeo ist ein gut untersuchtes, von EMA und FDA zugelassenes Arzneimittel. Wie bei allen Insulinen ist Hypoglykämie die häufigste Nebenwirkung. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Reaktionen an der Injektionsstelle (Rötung, Schwellung, Juckreiz),
  • leichte Gewichtszunahme,
  • selten allergische Reaktionen.

Langfristige Erfahrungen zeigen kein neues Sicherheitsrisiko; Toujeo wird weltweit seit Jahren in der Praxis eingesetzt. Entscheidend für die Sicherheit sind die richtige Dosierung, korrekte Anwendung, sachgemäße Lagerung und regelmäßige Blutzuckerkontrollen.

Rezept und Verfügbarkeit

Toujeo ist verschreibungspflichtig. Typischer Ablauf:

  • Verschreibung durch Internistin, Diabetologe oder Hausärztin/Hausarzt.
  • Abholung in der Apotheke; gegebenenfalls muss die Apotheke das Präparat bestellen.
  • Bei medizinischer Notwendigkeit erfolgt in Deutschland in der Regel eine Erstattung durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung gemäß den geltenden Bestimmungen.
  • Sie können Toujeo auch über eine anerkannte Versandapotheke liefern lassen – stets nur auf Basis eines gültigen Rezepts und mit gekühltem Transport.

Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten

Toujeo wird häufig kombiniert mit:

  • schnellwirksamen Insulinen zu den Mahlzeiten (v. a. bei Typ-1-Diabetes),
  • Metformin und/oder weiteren oralen Antidiabetika bei Typ-2-Diabetes,
  • GLP-1-Rezeptoragonisten oder SGLT2-Hemmern zur zusätzlichen Blutzucker- oder Gewichtsregulation.

Alle Kombinationen müssen ärztlich geplant werden, da sich der Insulinbedarf durch zusätzliche Medikamente, Lebensstiländerungen oder das Absetzen anderer Präparate verändern kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft empfehlen Leitlinien meist langwirksame Insuline, zu denen umfangreiche Daten in dieser Situation vorliegen. Häufig werden daher andere Basalinsuline bevorzugt.

Bei Kinderwunsch oder bestehender Schwangerschaft sollte Ihre Behandlung zeitnah mit der Ärztin oder dem Arzt besprochen werden. Bei Stillzeit kann Insulin in der Regel weiter verwendet werden, die Dosis muss jedoch häufig angepasst werden.

Häufig gestellte Fragen zu Toujeo

Wie kann ich Toujeo in Deutschland kaufen?

Toujeo ist verschreibungspflichtig. Sie benötigen ein Rezept über Insulin glargin 300 E/ml (Toujeo) von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Mit diesem Rezept erhalten Sie Toujeo – meist als SoloStar-Pens – in Ihrer Apotheke. Eine Bestellung über anerkannte Versandapotheken ist ebenfalls möglich.

Warum sollte ich Toujeo online bestellen?

Wenn Sie Wert auf Bequemlichkeit, Hauszustellung und ggf. automatische Wiederholungsbelieferungen legen, kann die Online-Bestellung sinnvoll sein. Seriöse Versandapotheken liefern diskret und gekühlt. Achten Sie darauf, rechtzeitig zu bestellen, ein geprüftes Angebot mit Gütesiegel zu wählen und bei Ankunft die Unversehrtheit und Temperatur des Pakets zu überprüfen.

Wie oft muss ich Toujeo injecteren?

Toujeo ist als einmal täglich zu spritzende Basalinsulintherapie konzipiert. Sie injizieren in der Regel einmal pro Tag etwa zur gleichen Uhrzeit. Die Wirkung hält bei den meisten Menschen länger als 24 Stunden an, sodass eine Dosis für Tag und Nacht genügt.

Wann komme ich für Toujeo anstelle eines anderen Insulins infrage?

Toujeo wird häufig erwogen, wenn eine Standard-Basalinsulintherapie (z. B. mit Lantus oder Levemir) nicht ausreichend wirkt – etwa bei sehr hohen Dosen, starken Schwankungen der Nüchternwerte, nächtlichen Hypoglykämien oder wenn ein kleineres Injektionsvolumen gewünscht ist.

Kann ich Toujeo mit anderen Diabetesmedikamenten kombinieren?

Ja. Toujeo wird oft kombiniert mit Mahlzeiteninsulin (v. a. bei Typ 1) und mit Tabletten wie Metformin, DPP-4-Hemmern, SGLT2-Hemmern oder GLP-1-Rezeptoragonisten (v. a. bei Typ 2). Die Insulindosis muss hierbei sorgfältig überwacht und angepasst werden, um Hypoglykämien zu vermeiden.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie es am gleichen Tag bemerken, spritzen Sie die vergessene Dosis möglichst bald und kehren Sie schrittweise zu Ihrem üblichen Zeitpunkt zurück. Spritzen Sie niemals eine doppelte Dosis, um eine versäumte Injektion „nachzuholen“. Kontrollieren Sie in den folgenden Tagen häufiger Ihren Blutzucker und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Diabetes-Team.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 26.11.2025

Weitere Informationen

Hersteller
Sanofi
Dosierung
300 Einheiten/ml
Arzneimittelform
Injektionslösung im Fertigpen (SoloStar)
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Toujeo können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Toujeo kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });