Ab € 36,99
Antibabypille behandlung

Antibabypille

Die Antibabypille ist eine der sichersten und beliebtesten Methoden zur Verhütung – jetzt bequem, diskret und online erhältlich bei OnlineMedikament.

Was ist die Antibabypille?

Die Antibabypille – kurz „Pille“ – ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das seit Jahrzehnten von Millionen Frauen weltweit verwendet wird. Sie enthält synthetische Versionen der weiblichen Hormone Östrogen und Gestagen (künstlich hergestellte Geschlechtshormone) und verhindert so zuverlässig den Eisprung (Ovulation).

Es gibt zwei Hauptarten:

  • Kombinationspille (Östrogen + Gestagen): Klassische Variante mit breiter Anwendung.
  • Minipille (nur Gestagen): Ideal für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder stillen.

Wie wirkt die Pille?

Die Pille wirkt auf mehreren Ebenen:

Kein Eisprung: Das wichtigste Ziel ist die Verhinderung des Eisprungs – ohne Eizelle keine Befruchtung.

Zäher Schleim im Gebärmutterhals: Spermien kommen schwerer durch.

Veränderte Gebärmutterschleimhaut: Eine Einnistung wird erschwert.

Vorteile der Antibabypille

Sehr hohe Sicherheit (Pearl-Index ca. 0,1–0,9 bei richtiger Anwendung)

  • Regelmäßiger Zyklus
  • Weniger Regelschmerzen (Dysmenorrhoe)
  • Häufig geringere Blutungsstärke
  • Positiver Effekt bei Akne, PMS oder Endometriose

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Wie jedes Medikament kann auch die Pille Nebenwirkungen verursachen, besonders in den ersten Wochen der Anwendung.

Mögliche Beschwerden:

  • Übelkeit, Kopfschmerzen, Spannungsgefühl in der Brust
  • Stimmungsschwankungen, Libidoveränderungen
  • Zwischenblutungen
  • In seltenen Fällen: erhöhtes Risiko für Thrombosen (Blutgerinnsel)

Ein individuelles Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin ist daher immer wichtig – auch bei der Onlineverordnung.

Wie nehme ich die Pille richtig ein?

In der Regel enthält eine Packung 21 oder 28 Tabletten. Die Einnahme erfolgt täglich zur gleichen Uhrzeit. Bei 21er-Blistern wird nach drei Wochen eine 7-tägige Pause eingelegt, bei 28er-Blistern gibt es durchgehend Placebo-Tabletten – ohne Einnahmepause.

Wichtig: Wird eine Pille vergessen, sollte sie so bald wie möglich nachgenommen werden. Je nach Zykluswoche kann auch eine zusätzliche Verhütungsmethode nötig sein.

Für wen eignet sich die Antibabypille?

Die Pille ist für viele Frauen geeignet, z. B.:

  • Frauen mit regelmäßigem Sexualleben, die eine einfache Methode suchen
  • Junge Frauen mit Hautproblemen (z. B. Akne)
  • Frauen mit starker Regelblutung oder PMS
  • Stillende Mütter (nur Minipille)

Nicht geeignet ist die Pille u. a. bei bekannten Blutgerinnungsstörungen, Lebererkrankungen oder erhöhtem Schlaganfallrisiko.

Was tun bei Nebenwirkungen?

Leichte Nebenwirkungen verschwinden meist nach einigen Wochen. Falls Beschwerden länger bestehen oder sich verstärken, sollte ein Wechsel auf eine andere Pillenart oder ein anderes Verhütungsmittel in Betracht gezogen werden. Auch dabei unterstützen unsere Online-Ärzt:innen.

So einfach funktioniert es mit OnlineMedikament

Bei OnlineMedikament erhalten Sie Ihre Antibabypille schnell, sicher und vertraulich – komplett online:

  • Online-Fragebogen ausfüllen: Sie beantworten medizinische Fragen direkt über unsere Plattform.
  • Ärztliche Prüfung: Unsere Partnerärzt:innen prüfen Ihre Angaben sorgfältig.
  • Rezept & Lieferung: Nach Freigabe wird das Rezept erstellt und Ihre Pille diskret an Sie versendet.
  • Keine Wartezimmer, keine unangenehmen Fragen in der Apotheke – nur Sie und Ihr digitales Rezept.

Wie sicher ist die Pille wirklich?

Sehr sicher – bei richtiger Anwendung beträgt der Pearl-Index unter 1. Die Pille gehört damit zu den zuverlässigsten Verhütungsmethoden.

Benötige ich ein Rezept für die Antibabypille?

Ja. In Deutschland ist die Pille rezeptpflichtig. Über OnlineMedikament können Sie das Rezept diskret online anfordern.

Was kostet die Pille?

Die Preise variieren je nach Marke und Packungsgröße. Einige Pillen sind ab ca. 20 € pro Monat erhältlich.

Kann ich die Pille auch bei unregelmäßigem Zyklus nehmen?

Ja. Viele Frauen profitieren gerade deshalb von der Pille, weil sie den Zyklus reguliert.

Was passiert, wenn ich eine Pille vergesse?

Das hängt vom Zeitpunkt im Zyklus ab. Im Zweifel zusätzlich verhüten und Packungsbeilage oder ärztlichen Rat einholen.

Gibt es Alternativen zur Pille?

Ja. Hormonfreie Methoden (z. B. Kupferspirale), Hormonpflaster oder Vaginalring. Lassen Sie sich bei Bedarf beraten.

No items found.
Nehmen Sie Kontakt auf

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren:

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Verwandte Medikamente

No items found.