Malaria kann durch wirksame Medikamente vorbeugt und effektiv behandelt werden.
Malaria ist eine durch Parasiten der Gattung Plasmodium verursachte Infektionskrankheit, die durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen wird. Die Krankheit ist vor allem in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet. Typische Symptome sind Fieberanfälle, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen sowie allgemeines Krankheitsgefühl. Unbehandelt kann Malaria lebensbedrohlich verlaufen, weshalb rechtzeitige Vorsorge und Therapie entscheidend sind.
Die Behandlung und Vorbeugung von Malaria erfolgt mit speziellen Medikamenten, sogenannten Antimalariamitteln. Zur Prophylaxe werden häufig Wirkstoffe wie Atovaquon/Proguanil, Doxycyclin oder Mefloquin eingesetzt, die vor einer Infektion schützen. Im Krankheitsfall kommen Medikamente wie Artemether-Lumefantrin oder Chloroquin zum Einsatz, die die Parasiten im Blut abtöten und die Symptome rasch lindern. Über OnlineMedikament können Sie Ihr Rezept unkompliziert online anfordern – nach ärztlicher Prüfung wird das passende Medikament sicher und schnell zu Ihnen nach Hause geliefert.
Die ersten Beschwerden erscheinen meist 7 bis 30 Tage nach einem Mückenstich, abhängig von der Art des Erregers.
Ja, mit der richtigen medikamentösen Behandlung lässt sich Malaria vollständig heilen. Wichtig ist, frühzeitig mit der Therapie zu beginnen.
Atovaquon/Proguanil, Doxycyclin und Mefloquin sind gängige Medikamente zur Prophylaxe. Die Auswahl hängt vom Reiseziel und individuellen Faktoren ab.
In Europa besteht kein Risiko. Eine Prophylaxe ist nur bei Reisen in Risikogebiete wie Teile Afrikas, Asiens oder Südamerikas notwendig.
Ja. Eine überstandene Infektion schützt nicht dauerhaft. Daher ist Prophylaxe bei jeder neuen Reise in ein Risikogebiet wichtig.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Einzelheiten zu erfahren: