No items found.
Malarone kaufen
Ein Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Malaria.
Wirksam zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria
Tägliche Einnahme, gut verträglich
Geeignet für kurzfristige und Langzeitreisen

Inhaltsverzeichnis

  • Malarone bei Malaria
  • Beschreibung
  • Malaria weltweit
  • Wie funktioniert Malarone?
  • Schnelle Wirkung von Malarone
  • Für wen ist Malarone geeignet?
  • Malarone kaufen ohne Rezept
  • Kann jeder Malarone verwenden?
  • Ist Malarone sicher?
  • Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Malarone?
  • Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Malarone abbrechen?
  • Wichtige Punkte, die Sie über Malarone wissen sollten
  • Häufig gestellte Fragen zu Malarone

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Malarone bei Malaria

Malarone wird zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria eingesetzt. Haben Sie vor, in ein malariagefährdetes Gebiet zu reisen? Malarone kann Ihnen dabei helfen, sich vor dieser ernsthaften Krankheit zu schützen und sicher zu reisen.

Beschreibung

Leiden Sie an Malaria oder möchten Sie sich vor dieser Krankheit schützen? Dann könnte Malarone die richtige Lösung für Sie sein. Dieses Medikament kombiniert die Wirkstoffe Atovaquon und Proguanil, die gemeinsam die Vermehrung der Malariaerreger im Körper hemmen. Malarone wird oral eingenommen und ist für Erwachsene und Kinder ab bestimmten Alters geeignet. Es ist besonders effektiv und kann in verschiedenen Dosierungen je nach Reisesituation und individuellem Risiko angewendet werden.

Vor- und Nachteile von Malarone

Malaria weltweit

Im Jahr 2022 wurden weltweit schätzungsweise 249 Millionen Malariafälle in 85 Ländern verzeichnet. Trotz verfügbarer Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten führte die Krankheit zu rund 608.000 Todesfällen, was ihre anhaltende Bedeutung als globale Gesundheitsbedrohung unterstreicht.

Wie funktioniert Malarone?

Malarone enthält die Wirkstoffe Atovaquon und Proguanil, die in Kombination gezielt gegen Malariaerreger – insbesondere Plasmodium falciparum – wirken. Atovaquon blockiert die Elektronentransportkette der Parasiten und führt dadurch zu ihrem Absterben. Proguanil verstärkt diese Wirkung und hemmt gleichzeitig die Bildung von Resistenzen, sodass die Behandlung zuverlässig bleibt.

Dank dieses zweifachen Wirkmechanismus gilt Malarone als eine der wirksamsten verfügbaren Therapien: Studien zeigen eine Wirksamkeit von rund 98 % sowohl in der Vorbeugung als auch in der Behandlung von Malaria. Damit bietet Malarone einen hohen Schutz für Reisende in Risikogebiete und stellt eine wichtige Option im Kampf gegen diese weltweit verbreitete Infektionskrankheit dar.

Schnelle Wirkung von Malarone

Ein großer Vorteil von Malarone ist seine schnelle Wirksamkeit. Klinische Studien zeigen, dass bei 95 % der behandelten Patienten bereits am dritten Tag keine Fiebersymptome mehr vorhanden sind. Dies verdeutlicht, dass Malarone nicht nur effektiv gegen den Malariaerreger wirkt, sondern auch die typischen Krankheitszeichen wie Fieber rasch lindert. Damit trägt das Präparat wesentlich dazu bei, den Krankheitsverlauf zu verkürzen und die Lebensqualität der Patienten in der akuten Phase zu verbessern.

Für wen ist Malarone geeignet?

Für wen ist Malarone geeignet? Malarone ist gedacht für Reisende, die in malariengefährdete Gebiete reisen, sowie für Personen, die bereits an Malaria erkrankt sind. Es ist besonders geeignet für Personen, die eine effektive und einfach anzuwendende Prophylaxe benötigen. Malarone kann auch für Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen verschrieben werden, jedoch ist eine ärztliche Konsultation erforderlich, um die richtige Dosierung und Anwendung zu bestimmen.

Malarone kaufen ohne Rezept

Malarone kann nur mit einem ärztlichen Rezept erworben werden. Es ist wichtig zu wissen, dass einige unseriöse Anbieter versuchen, Malarone ohne Rezept anzubieten. Diese Produkte sind oft gefälscht oder von minderer Qualität, was Ihre Gesundheit erheblich gefährden kann. Kaufen Sie Malarone niemals online ohne Rezept, sondern besorgen Sie es immer über eine vertrauenswürdige Apotheke mit ärztlicher Verschreibung. So stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres und wirksames Medikament erhalten.

Kann jeder Malarone verwenden?

Kann jeder Malarone verwenden? Nein, Malarone ist nicht für jeden geeignet. Es ist speziell für die Vorbeugung und Behandlung von Malaria bei Personen gedacht, die in Risikogebiete reisen oder bereits infiziert sind. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Allergien oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen sollten vor der Einnahme von Malarone ihren Arzt konsultieren. Zudem ist Malarone nicht für die Anwendung bei Schwangeren und stillenden Frauen ohne ärztliche Aufsicht empfohlen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob Malarone für Ihre individuelle Situation geeignet ist.

Malarone geeignet

Ist Malarone sicher?

Ist Malarone sicher? Malarone ist von den Gesundheitsbehörden zugelassen und gilt als sicher für die meisten Menschen, wenn es gemäß den ärztlichen Anweisungen eingenommen wird. Wie bei allen Medikamenten können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Schwindel. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, weshalb eine ärztliche Überwachung während der Einnahme von Malarone wichtig ist. Personen, die an bestimmten gesundheitlichen Bedingungen leiden oder andere Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt über alle möglichen Risiken informieren.

Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Malarone?

Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Malarone? Langfristige Studien haben gezeigt, dass Malarone eine sichere und wirksame Option für die Malariaprophylaxe und -behandlung darstellt. Die Kombination von Atovaquon und Proguanil wurde über viele Jahre hinweg verwendet und hat sich als beständig wirksam erwiesen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Langzeitanwendung von Malarone zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führt, solange es gemäß den ärztlichen Anweisungen eingenommen wird. Dennoch ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung empfehlenswert, um mögliche Langzeitwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Malarone abbrechen?

Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Malarone abbrechen? Wenn Sie die Einnahme von Malarone vorzeitig stoppen, erhöht sich das Risiko einer Malaria-Infektion erheblich. Die Parasiten können sich im Körper erneut vermehren und eine akute Malaria auslösen, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Es ist daher entscheidend, die vollständige vorgeschriebene Dosis einzuhalten, selbst wenn Sie sich bereits besser fühlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Einnahme von Malarone ändern oder abbrechen, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin optimal geschützt sind.

Wichtige Punkte, die Sie über Malarone wissen sollten

  • Anwendung: Malarone wird täglich eingenommen, beginnend 1 bis 2 Tage vor der Reise in ein Malariagebiet und bis 7 Tage nach der Rückkehr.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Malarone an einem kühlen, trockenen Ort auf. Achten Sie darauf, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.
  • Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Schwindel. Diese sind meist mild und klingen nach kurzer Zeit ab.
  • Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
  • Einnahmehinweise: Nehmen Sie Malarone mit ausreichend Flüssigkeit ein, um die Aufnahme zu verbessern und Magenbeschwerden zu minimieren.

Alternative Medikamente

Für Patientinnen und Patienten, die eine Alternative zu Malarone suchen, kann Lariam in Betracht gezogen werden. Beide Arzneimittel werden zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria eingesetzt, unterscheiden sich jedoch in ihrem Wirkstoff und ihrem Nebenwirkungsprofil. Malarone enthält eine Kombination aus Atovaquon und Proguanil, während Lariam den Wirkstoff Mefloquin enthält. Beide Präparate sind wirksam gegen Plasmodium-Arten, die Malaria verursachen, unterscheiden sich jedoch in der Dosierung, den Einnahmeintervallen sowie in der individuellen Verträglichkeit. Daher sollte die Wahl des geeigneten Medikaments stets in enger Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, um eine sichere, effektive und individuell passende Malariaprophylaxe oder -therapie zu gewährleisten.

Alternative Medikamente für Malarone

Häufig gestellte Fragen zu Malarone

Wie lange muss ich Malarone einnehmen, bevor ich in ein Malariagebiet reise?

Sie sollten Malarone mindestens 1 bis 2 Tage vor Ihrer Abreise einnehmen, um einen ausreichenden Schutz gegen Malaria zu gewährleisten. Die Einnahme sollte bis 7 Tage nach Ihrer Rückkehr fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass Sie vollständig geschützt sind. Eine rechtzeitige Einnahme ist entscheidend für die Wirksamkeit der Prophylaxe.

Kann Malarone bei Schwangeren eingenommen werden?

Malarone sollte während der Schwangerschaft nur unter strenger ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Obwohl es einige Studien gibt, die die Sicherheit von Malarone in der Schwangerschaft unterstützen, ist es wichtig, die Risiken und Vorteile sorgfältig mit Ihrem Arzt abzuwägen. Schwangere Frauen sollten immer zuerst mit einem Gesundheitsdienstleister sprechen, bevor sie mit der Einnahme von Malarone beginnen.

Welche Alternativen gibt es zu Malarone zur Malariaprophylaxe?

Es gibt mehrere Alternativen zu Malarone zur Vorbeugung von Malaria, darunter Doxycyclin, Mefloquin und Chloroquin, abhängig von der Region, die Sie besuchen, und Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die beste Option basierend auf Ihrem Reiseziel, Ihrer Vorerkrankung und persönlichen Präferenzen auszuwählen.

Kann ich Malarone auch zur Behandlung von Malaria verwenden?

Ja, Malarone kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von unkomplizierter Malaria verwendet werden. Bei der Behandlung wird eine höhere Dosis über einen kürzeren Zeitraum verabreicht, um die Parasiten im Körper effektiv zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem Arzt überwacht wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Malarone vergesse?

Wenn Sie eine Dosis von Malarone vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Sollten Sie feststellen, dass es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie das Medikament wie gewohnt fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene zu ersetzen. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie Ihren Arzt.

Wichtig

Lesen Sie vor dem Gebrauch von Malarone immer die Packungsbeilage. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 30.09.2025.

Weitere Informationen

Hersteller
GlaxoSmithKline (GSK) GmbH
Dosierung
Prophylaxe: 1 Tablette täglich, Beginn 1–2 Tage vor Reise, Ende 7 Tage nach Rückkehr
Arzneimittelform
Filmtabletten (250 mg Atovaquon + 100 mg Proguanil)
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Malarone können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Malarone kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });