Lariam wird verwendet, um Malaria zu verhindern, insbesondere bei Reisenden in Gebiete, in denen Malaria verbreitet ist. Malaria ist eine ernsthafte Krankheit, die durch Parasiten verursacht wird, die von infizierten Mücken übertragen werden. Dieses Medikament bietet einen wirksamen Schutz gegen die verschiedenen Arten von Malaria.
Im Jahr 2022 wurden weltweit schätzungsweise 249 Millionen Malariafälle in 85 Ländern registriert. Trotz intensiver internationaler Bekämpfungsmaßnahmen kam es im selben Jahr zu rund 608.000 Todesfällen infolge der Krankheit. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Malaria nach wie vor zu den größten globalen Gesundheitsherausforderungen gehört und insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung erhebliche Risiken für die Bevölkerung darstellt.
Suchen Sie einen effektiven Weg, um sich vor Malaria zu schützen, wenn Sie in ein Risikogebiet reisen? Lariam könnte die Lösung für Sie sein. Dieses Medikament enthält den Wirkstoff Mefloquin, der Malaria-Parasiten im Körper abtötet und so vor einer Infektion schützt. Lariam wird einmal pro Woche eingenommen und ist besonders nützlich für Reisende, die längere Zeit in Gebieten verbringen, in denen Malaria vorkommt. Es hilft, die Anfälligkeit für Malaria zu reduzieren und trägt dazu bei, Ihre Gesundheit während Ihrer Reise zu erhalten.
Wie funktioniert Lariam? Lariam enthält den Wirkstoff Mefloquin, der die Entwicklung der Malaria-Parasiten im menschlichen Körper hemmt. Dadurch wird die Vermehrung der Parasiten gestoppt und eine Infektion verhindert. Mefloquin wirkt, indem es die Fähigkeit der Parasiten beeinträchtigt, rote Blutkörperchen zu infizieren und sich zu vermehren. Die regelmäßige Einnahme von Lariam stellt sicher, dass der Schutz gegen Malaria während des gesamten Reisezeitraums und für eine gewisse Zeit danach aufrechterhalten bleibt.
Für wen ist Lariam geeignet? Lariam ist gedacht für Erwachsene und Jugendliche ab einem bestimmten Alter, die in Malariagebiete reisen und anderen Medikamenten zur Malariaprophylaxe nicht vertragen oder diese nicht verwenden können. Personen, die empfindlich auf andere Malariamittel wie Doxycyclin oder Atovaquon-Proguanil reagieren, finden in Lariam eine geeignete Alternative. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Lariam mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass dieses Medikament für Ihre individuellen Gesundheitsbedürfnisse geeignet ist.
Lariam kann nur mit einem ärztlichen Rezept erworben werden. Es ist wichtig zu wissen, dass einige unseriöse Anbieter versuchen, Lariam ohne Rezept anzubieten. Der Kauf von Lariam ohne Rezept kann gefährlich sein, da die gelieferten Produkte oft gefälscht sind oder nicht die richtige Dosierung enthalten. Solche gefälschten Medikamente können ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. Kaufen Sie Lariam immer nur bei vertrauenswürdigen Apotheken und mit einem gültigen Rezept Ihres Arztes, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.
Kann jeder Lariam verwenden? Nein, nicht jeder kann Lariam nutzen. Dieses Medikament ist speziell für Personen gedacht, die in Malariagebiete reisen und bei denen andere Malariaprophylaxe-Medikamente nicht geeignet sind. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen oder Allergien sollten Lariam nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Schwangere Frauen oder stillende Mütter sollten Lariam nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Es ist unerlässlich, vor der Einnahme von Lariam eine umfassende medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Ist Lariam sicher? Lariam ist von Gesundheitsbehörden wie der FDA und dem Bundesministerium für Gesundheit zugelassen, was bedeutet, dass es für die meisten Menschen sicher ist, wenn es gemäß den Anweisungen eines Arztes eingenommen wird. Wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen von Lariam sind Schwindel, Übelkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder neuropsychiatrischen Effekten kommen. Es ist wichtig, alle Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und auftretende Nebenwirkungen sofort zu melden.
Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Lariam? Langfristige Studien haben gezeigt, dass Mefloquin, der Wirkstoff in Lariam, bei bestimmungsgemäßer Anwendung sicher ist. Allerdings können bei regelmäßiger Einnahme über einen längeren Zeitraum bestimmte Nebenwirkungen auftreten. Einige Personen berichten von anhaltenden neurologischen Symptomen, auch nach Beendigung der Einnahme. Daher wird empfohlen, Lariam nur für die erforderliche Dauer und unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden. Weitere Forschungen sind nötig, um die langfristigen Auswirkungen vollständig zu verstehen.
Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Lariam abbrechen? Wenn Sie die Einnahme von Lariam vorzeitig stoppen, verlieren Sie den Schutz gegen Malaria, und Ihr Risiko, sich mit der Krankheit zu infizieren, steigt erheblich. Es ist wichtig, Lariam weiterhin einzunehmen, solange Sie sich in einem Malariagebiet aufhalten, und für mindestens vier Wochen nach Ihrer Rückkehr. Das plötzliche Absetzen des Medikaments kann zu einer raschen Rückkehr der Malariakurven führen, was die Infektion erleichtert. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Einnahme von Lariam beenden.
Für Patientinnen und Patienten, die eine Alternative zu Lariam suchen, kann Malarone in Betracht gezogen werden. Beide Präparate werden zur Vorbeugung und Behandlung der Malaria eingesetzt, unterscheiden sich jedoch in ihrem Wirkstoff und Nebenwirkungsprofil. Lariam enthält den Wirkstoff Mefloquin, während Malarone eine Kombination aus Atovaquon und Proguanil enthält. Beide Medikamente sind wirksam gegen Plasmodium-Arten, die Malaria auslösen, jedoch kann es Unterschiede in der individuellen Verträglichkeit, den möglichen Nebenwirkungen und den Anwendungsgebieten geben. Daher sollte die Entscheidung für das geeignete Präparat stets in enger Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, um eine sichere, wirksame und individuell abgestimmte Malariaprophylaxe oder -therapie zu gewährleisten.
Ja, es ist wichtig, Lariam während Ihres gesamten Aufenthalts in einem Malariagebiet regelmäßig einzunehmen. Zusätzlich sollten Sie das Medikament für mindestens vier Wochen nach Ihrer Rückkehr weiterhin einnehmen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig vor der Krankheit geschützt sind.
Lariam kann mit anderen Medikamenten eingenommen werden, jedoch ist es wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie derzeit einnehmen. Einige Kombinationen können die Wirksamkeit von Lariam beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Wenn Sie eine Dosis von Lariam vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein. Wenn es jedoch schon bald Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis wie geplant ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Lariam sollte während der Schwangerschaft nur eingenommen werden, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für das ungeborene Kind überwiegt. Schwangere Frauen sollten die Einnahme von Lariam immer mit ihrem Arzt besprechen, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.
Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Lariam zu vermeiden, da dies die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Schwindel und Schläfrigkeit erhöhen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den sicheren Umgang mit Alkohol während der Einnahme dieses Medikaments.
Lesen Sie vor dem Gebrauch von Lariam immer die Packungsbeilage. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.
Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.
Zuletzt geändert am 30.09.2025.