No items found.
Allergospasmin N kaufen
Allergospasmin N ist ein Medikament zur Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
Lindert akute Atemnot
Wirkt bronchienerweiternd
Einfache Anwendung als Inhalation

Inhaltsverzeichnis

  • Allergospasmin N bei Atemwegserkrankungen
  • Beschreibung
  • Wie funktioniert Allergospasmin N?
  • Für wen ist Allergospasmin N geeignet?
  • Allergospasmin N kaufen ohne Rezept
  • Kann jeder Allergospasmin N verwenden?
  • Ist Allergospasmin N sicher?
  • Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Allergospasmin N?
  • Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Allergospasmin N stoppen?
  • Wichtige Punkte, die Sie über Allergospasmin N wissen sollten
  • Häufig gestellte Fragen zu Allergospasmin N

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Allergospasmin N bei Atemwegserkrankungen

Leiden Sie unter Asthma oder COPD und suchen Sie nach einer effektiven Behandlungsmöglichkeit? Allergospasmin N könnte die Lösung für Sie sein. Dieses Medikament hilft, Atemwegsbeschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Beschreibung

Allergospasmin N ist ein starkes β2-Agonist-Medikament, das zur Behandlung von allergischem und nicht-allergischem (intrinsischem) Asthma sowie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt wird. Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Asthmasymptome unter Kontrolle zu halten? Allergospasmin N unterstützt Ihren Körper dabei, die Atemwege zu erweitern und erleichtert das Atmen. Dieses Medikament wird meist als Inhalator verwendet und kann sowohl bei akuten Symptomen als auch präventiv eingesetzt werden.

Vor- und Nachteile von Allergospasmin N

Wie funktioniert Allergospasmin N?

Allergospasmin N enthält den Wirkstoff Reproterol, einen β2-Agonisten, der die Muskeln in den Atemwegen entspannt und so die Atemwege erweitert. Dadurch wird das Atmen erleichtert und Asthmasymptome werden gelindert. Bei präventiver Anwendung kann Allergospasmin N vor körperlicher Anstrengung oder vor dem Kontakt mit bekannten Allergenen inhaliert werden, um Asthmaanfällen vorzubeugen.

Eine Studie untersuchte die Wirkung der Kombination aus Reproterol und DSCG auf die Lungenfunktion nach einer standardisierten Belastungsprüfung (ECT). Die Ergebnisse zeigten, dass diese Kombination signifikant effektiver war als ein Placebo, um den Rückgang des FEV1-Werts (forcierte Einsekundenkapazität) nach körperlicher Anstrengung zu verhindern.

Interessanterweise hatte das kurzwirksame Beta-Agonist Reproterol allein fast die gleiche Wirkung wie die Kombination mit DSCG. Der Unterschied zwischen beiden war geringer als 10 % und statistisch nicht signifikant (p = 0,48). Hingegen zeigte DSCG allein keinen Unterschied in der Wirksamkeit im Vergleich zum Placebo.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass Reproterol allein bereits eine hohe Effektivität besitzt und die zusätzliche Gabe von DSCG keinen wesentlichen Vorteil bietet.

Für wen ist Allergospasmin N geeignet?

Allergospasmin N ist für Erwachsene und Kinder geeignet, die unter allergischem oder nicht-allergischem Asthma sowie COPD leiden. Besonders geeignet ist es für Personen, deren Asthmasymptome trotz Änderungen im Lebensstil und anderen Medikamenten bestehen. Es ist wichtig, vor der Anwendung von Allergospasmin N einen Arzt zu konsultieren, um festzustellen, ob dieses Medikament für Ihre spezifische Situation geeignet ist.

Allergospasmin N kaufen ohne Rezept

Allergospasmin N ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Der Kauf von Allergospasmin N ohne Rezept kann gefährlich sein, da die Qualität und Sicherheit der Medikamente von unzuverlässigen Anbietern nicht gewährleistet sind. Es wird dringend empfohlen, Allergospasmin N ausschließlich über legale und vertrauenswürdige Apotheken zu beziehen, um die Echtheit und Sicherheit des Medikaments zu gewährleisten.

Kann jeder Allergospasmin N verwenden?

Nein, nicht jeder kann Allergospasmin N verwenden. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Zudem ist Allergospasmin N nicht zur Behandlung anderer Atemwegserkrankungen als Asthma und COPD zugelassen. Die Verwendung von Allergospasmin N sollte stets in Absprache mit einem Arzt erfolgen, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu minimieren.

Allergospasmin N geeignet

Ist Allergospasmin N sicher?

Allergospasmin N gilt als sicher, wenn es gemäß den Anweisungen eines Arztes verwendet wird. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Zittern, Nervosität, Herzrasen und Muskelkrämpfe. In seltenen Fällen können ernstere Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. allergische Reaktionen. Es ist wichtig, alle Nebenwirkungen Ihrem Arzt zu melden und die Medikation nicht eigenmächtig abzusetzen. Die Sicherheit und Verträglichkeit von Allergospasmin N wurden in verschiedenen Studien untersucht und bestätigt. 

Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Allergospasmin N?

Langfristige Anwendung von Allergospasmin N hat sich als sicher und effektiv erwiesen. Studien zeigen, dass die regelmäßige Nutzung zur Kontrolle der Atemwegsfunktion beiträgt und die Lebensqualität der Patienten verbessert. Es ist jedoch wichtig, die Langzeiteffekte stets mit einem Arzt zu besprechen, um eine optimale Behandlung sicherzustellen.

Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Allergospasmin N stoppen?

Das plötzliche Absetzen von Allergospasmin N kann zu einer Verschlechterung der Asthmasymptome führen, einschließlich verstärkter Atembeschwerden und erhöhter Anfälligkeit für Asthmaanfälle. Es ist entscheidend, die Medikation nur in Absprache mit einem Arzt zu beenden und alternative Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen, um die Kontrolle über die Atemwegserkrankung zu behalten.

Wichtige Punkte, die Sie über Allergospasmin N wissen sollten

  • Anwendung: Allergospasmin N wird als Inhalator verwendet und kann bei Bedarf oder präventiv eingesetzt werden.
  • Dosierung: Die genaue Dosierung hängt von der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten ab, und sollte vom Arzt festgelegt werden.
  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Zittern, Nervosität, Herzrasen und Muskelkrämpfe.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Allergospasmin N gemäß den Anweisungen des Herstellers auf, in der Regel bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Gesundheitsprobleme und die aktuellen Medikamente, die Sie einnehmen.

Alternative Medikamente

Für Patientinnen und Patienten, die eine Alternative zu Allergospasmin N suchen, können die Präparate Salbutamol und Ventolin in Betracht gezogen werden. Alle drei gehören zu den bronchienerweiternden Arzneimitteln (Beta-2-Sympathomimetika) und werden zur Behandlung und Vorbeugung von Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. Während Allergospasmin N zusätzlich weitere Wirkstoffe enthalten kann, basieren Salbutamol und Ventolin ausschließlich auf dem Wirkstoff Salbutamol, der eine gezielte und schnelle Bronchodilatation bewirkt. Unterschiede können in den Darreichungsformen, der Dosierung sowie der individuellen Verträglichkeit bestehen. Daher sollte die Entscheidung für das geeignete Präparat stets in enger Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, um eine sichere, wirksame und individuell passende Therapie zu gewährleisten.

Alternative Medikamente für Allergospasmin N

Häufig gestellte Fragen zu Allergospasmin N

Wie oft sollte ich Allergospasmin N inhalieren?

Die Häufigkeit der Inhalation von Allergospasmin N hängt von der individuellen Erkrankung und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. In akuten Situationen kann eine häufigere Anwendung notwendig sein, während bei stabilen Patienten eine weniger häufige Dosierung ausreichen kann. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um eine optimale Wirkung zu erzielen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Kann Allergospasmin N bei Kindern angewendet werden?

Ja, Allergospasmin N kann auch bei Kindern angewendet werden, die an Asthma oder COPD leiden. Die Dosierung und Anwendung sollten jedoch stets von einem Kinderarzt oder einem spezialisierten Arzt überwacht werden, um sicherzustellen, dass das Medikament sicher und effektiv ist. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder den Inhalator korrekt verwenden und keine unbeaufsichtigte Anwendung stattfindet.

Welche Nebenwirkungen kann Allergospasmin N verursachen?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Allergospasmin N gehören Zittern, Nervosität, Herzrasen und Muskelkrämpfe. In seltenen Fällen können ernstere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen auftreten. Sollten Sie ungewöhnliche oder schwere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Es ist wichtig, alle Nebenwirkungen zu dokumentieren und mit Ihrem Arzt zu besprechen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Kann Allergospasmin N zusammen mit anderen Asthmamedikamenten eingenommen werden?

Ja, Allergospasmin N kann in Kombination mit anderen Asthmamedikamenten eingenommen werden, um eine umfassendere Kontrolle der Symptome zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, dass Ihr Arzt über alle Medikamente informiert ist, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden und die beste Behandlung für Ihre individuelle Situation zu gewährleisten. Ihr Arzt wird die passende Kombination der Medikamente für Sie festlegen.

Was soll ich tun, wenn ich meine Dosis Allergospasmin N vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis Allergospasmin N vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und fahren Sie mit Ihrem regulären Dosierungsplan fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Bei Unsicherheiten sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.

Wichtig

Lesen Sie vor dem Gebrauch von Allergospasmin N immer den Beipackzettel. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 15.09.2025.

Weitere Informationen

Hersteller
Kreussler Pharma
Dosierung
Nach ärztlicher Anweisung, meist 1–2 Inhalationen bei Bedarf
Arzneimittelform
Inhalationslösung
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Allergospasmin N können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Allergospasmin N kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });