No items found.
Allopurinol kaufen
Allopurinol ist ein Medikament, das zur Behandlung von Gicht und anderen Formen von Hyperurikämie (erhöhte Harnsäurespiegel im Blut) eingesetzt wird.
Senkt Harnsäurespiegel dauerhaft
Vorbeugung von Gichtanfällen und Harnsteinen
Langjährig bewährte Standardtherapie

Inhaltsverzeichnis

  • Allopurinol bei Gicht
  • Beschreibung
  • Wie funktioniert Allopurinol?
  • Für wen ist Allopurinol geeignet?
  • Allopurinol kaufen ohne Rezept
  • Kann jeder Allopurinol verwenden?
  • Ist Allopurinol sicher?
  • Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Allopurinol?
  • Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Allopurinol stoppen?
  • Wichtige Punkte, die Sie über Allopurinol wissen sollten
  • Häufig gestellte Fragen zu Allopurinol

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Allopurinol bei Gicht

Leiden Sie unter Gichtanfällen und suchen nach einer effektiven Behandlungsmöglichkeit? Allopurinol könnte die Lösung für Sie sein. Dieses Medikament hilft, die Bildung von Harnsäure zu reduzieren, wodurch Gichtanfälle gelindert und zukünftige Episoden verhindert werden können.

Beschreibung

Gicht gehört heute neben Diabetes zu den häufigsten Wohlstandskrankheiten. Allein in Deutschland sind schätzungsweise ein bis zwei Prozent der Erwachsenen betroffen. Haben Sie häufige Gichtanfälle und möchten Ihre Symptome effektiv kontrollieren? Allopurinol ist ein bewährtes Medikament, das bereits 1966 von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Gicht zugelassen wurde. Es senkt den Harnsäurespiegel im Blut, indem es die Aktivität des Enzyms Xanthinoxidase (XO) hemmt, das für die Umwandlung von Hypoxanthin und Xanthin in Harnsäure verantwortlich ist. Durch die Verringerung der Harnsäureproduktion hilft Allopurinol, sowohl primäre als auch sekundäre Hyperurikämie zu behandeln und somit erneuten Gichtanfällen vorzubeugen.

Vor- und Nachteile von Allopurinol

Wie funktioniert Allopurinol?

Allopurinol enthält den Wirkstoff Allopurinol, der zu einer Gruppe von Medikamenten gehört, die als Xanthinoxidase-Hemmer bekannt sind. Diese Medikamente ahmen die Wirkung natürlicher Enzyme im Körper nach, die bei der Regulierung der Harnsäurespiegel helfen. Indem Allopurinol die XO-katalysierte Bildung von Harnsäure aus Hypoxanthin und Xanthin hemmt, senkt es effektiv die Harnsäurespiegel im Blut. Dies ist besonders wichtig für Menschen, deren Harnsäurespiegel durch Diät und Bewegung allein nicht ausreichend kontrolliert werden können.

Für wen ist Allopurinol geeignet?

Allopurinol ist speziell für Erwachsene mit Gicht oder Hyperurikämie gedacht, die ihre Harnsäurespiegel kontrollieren müssen. Es ist besonders geeignet für Personen, bei denen Veränderungen des Lebensstils nicht ausreichend erfolgreich waren oder andere Medikamente nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Auch Patienten mit wiederkehrenden Nierensteinen, die aus Kalziumoxalat entstanden sind, können von Allopurinol profitieren, insbesondere wenn ihre Harnsäurespiegel bestimmte Grenzwerte überschreiten. Es ist wichtig, die Anwendung von Allopurinol stets mit einem Arzt abzusprechen, da nur dieser anhand Ihrer individuellen Gesundheitslage entscheiden kann, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.

Allopurinol kaufen ohne Rezept

Allopurinol ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt bezogen werden. Es gibt unseriöse Anbieter, die versuchen, Allopurinol ohne Rezept anzubieten. Der Kauf von Allopurinol ohne ärztliche Verordnung kann gefährlich sein, da die Qualität und Authentizität der Medikamente nicht gewährleistet sind. Gefälschte Medikamente können unwirksam oder sogar schädlich sein. Es ist daher ratsam, Allopurinol nur über vertrauenswürdige Apotheke zu kaufen und immer ein gültiges Rezept Ihres Arztes zu verwenden, um Ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.

Kann jeder Allopurinol verwenden?

Nein, nicht jeder ist für die Anwendung von Allopurinol geeignet. Dieses Medikament ist speziell für Erwachsene mit Gicht oder Hyperurikämie indiziert. Personen ohne diese Erkrankungen oder solche, die Allopurinol zur Gewichtsreduktion verwenden möchten, sollten es nicht einnehmen, da dies von medizinischen Autoritäten nicht empfohlen wird. Darüber hinaus sollten Patienten, die allergisch gegen Allopurinol oder Bestandteile des Medikaments sind, es nicht verwenden. Es ist unerlässlich, vor Beginn der Behandlung mit Allopurinol einen Arzt zu konsultieren, um festzustellen, ob das Medikament für Ihre spezifische gesundheitliche Situation geeignet ist.

Allopurinol geeignet

Ist Allopurinol sicher?

Allopurinol ist von der FDA und anderen Gesundheitsbehörden zugelassen und gilt als sicher für die meisten Menschen, wenn es gemäß den ärztlichen Anweisungen eingenommen wird. Wie bei allen Medikamenten können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Allopurinol gehören Hautausschläge, Übelkeit, Durchfall und Leberfunktionsstörungen. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Reaktionen wie einer verständlichen Überempfindlichkeit kommen. Personen, die schwanger sind oder stillen, sollten Allopurinol nur nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwenden. Es ist wichtig, alle auftretenden Nebenwirkungen sofort Ihrem Arzt zu melden und dessen Empfehlungen zu folgen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Allopurinol?

Langfristige Studien haben gezeigt, dass Allopurinol über viele Jahre hinweg sicher und effektiv zur Kontrolle von Harnsäurespiegeln und zur Prävention von Gichtanfällen eingesetzt werden kann. Forschungen belegen, dass die kontinuierliche Einnahme von Allopurinol nicht nur die Harnsäurespiegel senkt, sondern auch positive Auswirkungen auf die Nierenfunktion und die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann. Ein stabiler Harnsäurespiegel kann das Risiko für Nierensteine und Herzerkrankungen verringern, die häufig mit Hyperurikämie assoziiert sind. Dennoch ist regelmäßige ärztliche Überwachung wichtig, um die Langzeitsicherheit und Wirksamkeit von Allopurinol bei jedem Patienten individuell zu beurteilen.

Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Allopurinol stoppen?

Das plötzliche Absetzen von Allopurinol kann dazu führen, dass die Harnsäurespiegel im Blut wieder ansteigen, was das Risiko für erneute Gichtanfälle und die Bildung von Nierensteinen erhöht. Es ist daher wichtig, die Einnahme von Allopurinol nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt zu beenden. Ihr Arzt kann alternative Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen oder eine schrittweise Reduzierung der Dosis empfehlen, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Behandlung mit Allopurinol abbrechen müssen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, um einen sicheren und effektiven Übergang zu gewährleisten.

Wichtige Punkte, die Sie über Allopurinol wissen sollten

  • Anwendung: Allopurinol wird oral in Tablettenform eingenommen, üblicherweise einmal täglich.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Allopurinol bei Raumtemperatur, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Hautausschläge, Übelkeit, Durchfall und Leberfunktionsstörungen. Diese Nebenwirkungen sind meistens mild und verschwinden nach einer gewissen Zeit.
  • Arzneimittelwechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, da Allopurinol mit bestimmten Arzneimitteln interagieren kann.
  • Regelmäßige Kontrollen: Es ist wichtig, regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen, um die Harnsäurespiegel und die Nierenfunktion zu überwachen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten die Einnahme von Allopurinol nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt erwägen.
  • Allergische Reaktionen: Bei Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion, wie Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht oder starken Hautausschlägen, suchen Sie sofort medizinische Hilfe.

Alternative Medikamente

Für Patientinnen und Patienten, die eine Alternative zu Allopurinol suchen, kann Adenuric in Betracht gezogen werden. Beide Präparate werden zur Behandlung einer chronischen Hyperurikämie bei Gicht eingesetzt, unterscheiden sich jedoch in ihrem Wirkstoff und ihrem Stoffwechselweg. Allopurinol enthält den Wirkstoff Allopurinol, während Adenuric den Wirkstoff Febuxostat enthält. Beide hemmen das Enzym Xanthinoxidase und senken dadurch die Bildung von Harnsäure im Körper. Unterschiede bestehen insbesondere in der Verträglichkeit, möglichen Nebenwirkungen sowie in der Anwendung bei Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Daher sollte die Entscheidung für das geeignete Präparat stets in enger Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, um eine sichere, wirksame und individuell angepasste Therapie zu gewährleisten.

Alternative Medikamente für Allopurinol

Häufig gestellte Fragen zu Allopurinol

Wie lange dauert es, bis Allopurinol wirkt?

Allopurinol benötigt einige Wochen, um die Harnsäurespiegel effektiv zu senken und Gichtanfälle zu verhindern. Es ist wichtig, das Medikament kontinuierlich einzunehmen, auch wenn Sie sich besser fühlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Veränderungen der Harnsäurespiegel können einige Zeit in Anspruch nehmen, weshalb regelmäßige Kontrollen beim Arzt unerlässlich sind.

Kann Allopurinol mit anderen Medikamenten kombiniert werden?

Ja, Allopurinol kann zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden, die zur Behandlung von Gicht oder anderen Erkrankungen eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Besonders die gleichzeitige Einnahme von bestimmten Antibiotika und Chemotherapeutika erfordert Vorsicht und ärztliche Überwachung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis Allopurinol vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Einnahme. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie regelmäßig Dosen vergessen, um eine geeignete Lösung zu finden.

Kann Allopurinol meinen Lebensstil beeinflussen?

Allopurinol kann bestimmte Änderungen Ihres Lebensstils unterstützen, insbesondere wenn Sie unter Gicht leiden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und das Vermeiden von Lebensmitteln, die reich an Purinen sind (wie rotes Fleisch und bestimmte Fischarten), können die Wirksamkeit von Allopurinol ergänzen und die Häufigkeit von Gichtanfällen verringern.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Allopurinol?

Ja, es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nierenprobleme haben, da die Dosierung von Allopurinol angepasst werden muss. Auch eine Allergie gegen das Medikament oder andere Bestandteile muss berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten schwangere oder stillende Frauen die Einnahme von Allopurinol nur nach ärztlicher Beratung in Erwägung ziehen.

Wichtig

Lesen Sie vor dem Gebrauch von Adenuric immer die Packungsbeilage. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 30.09.2025.

Weitere Informationen

Hersteller
Mehrere Anbieter, z. B. Hexal AG, Deutschland
Dosierung
Start: 100 mg täglich, Anpassung je nach Bedarf auf 200–600 mg täglich in 1–2 Dosen
Arzneimittelform
Tabletten (100 mg, 300 mg)
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Allopurinol können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Allopurinol kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });