No items found.
Levofloxacin kaufen
Levofloxacin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird.
Breitband-Antibiotikum gegen viele Bakterien
Wirksam bei Atemwegs-, Harnwegs- und Hautinfektionen
Erhältlich als Tabletten, Infusion und Augentropfen

Inhaltsverzeichnis

  • Levofloxacin bei bakteriellen Infektionen
  • Beschreibung
  • Wie wirkt Levofloxacin?
  • Für wen ist Levofloxacin geeignet?
  • Levofloxacin kaufen ohne Rezept
  • Kann jeder Levofloxacin verwenden?
  • Ist Levofloxacin sicher?
  • Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Levofloxacin?
  • Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Levofloxacin abbrechen?
  • Wichtige Punkte, die Sie über Levofloxacin wissen sollten
  • Häufig gestellte Fragen zu Levofloxacin

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Levofloxacin bei bakteriellen Infektionen

Levofloxacin wird verwendet, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden. Haben Sie eine Infektion und suchen Sie nach einer effektiven Behandlungsmöglichkeit? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Levofloxacin, seine Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten.

Beschreibung

Levofloxacin ist ein breit wirkendes, sogenanntes Fluorchinolon-Antibiotikum (eine Klasse von Antibiotika), das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Haben Sie eine bakterielle Infektion und benötigen eine wirksame Behandlung? Dann könnte Levofloxacin die richtige Wahl für Sie sein. Dieses Medikament bekämpft Bakterien, die für Infektionen verantwortlich sind, und hilft, die Symptome zu lindern. Levofloxacin wird in der Regel oral eingenommen, kann aber in schweren Fällen auch intravenös verabreicht werden. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Infektion ab.

Vor- und Nachteile von Levofloxacin

Wie wirkt Levofloxacin?

Levofloxacin wirkt, indem es zwei bakterielle Enzyme, Topoisomerase IV und DNA-Gyrase, in toxische Enzyme umwandelt. Diese Enzyme sind für die Herstellung und Reparatur von DNA sowie andere DNA-Prozesse unerlässlich. Durch die Hemmung dieser Enzyme tötet Levofloxacin die Bakterien ab und verhindert ihre Vermehrung.

Für wen ist Levofloxacin geeignet?

Levofloxacin ist für Erwachsene bestimmt, die an bakteriellen Infektionen leiden, wie zum Beispiel:

  • Atemwegsinfektionen
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Harnwegsinfektionen
  • Lyme-Borreliose
  • Sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhö

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um festzustellen, ob Levofloxacin für Ihre spezifische Situation geeignet ist NCBI Bookshelf.

Levofloxacin kaufen ohne Rezept

Levofloxacin ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann nur mit einem Rezept eines Arztes erworben werden. Es ist wichtig, Levofloxacin nicht ohne ärztliche Verschreibung zu kaufen, da unsachgemäßer Gebrauch zu ernsthaften Nebenwirkungen führen kann. Vermeiden Sie den Kauf von Levofloxacin über nicht verifizierte Online-Anbieter, um sicherzustellen, dass Sie ein sicheres und authentisches Produkt erhalten. Kaufen Sie Levofloxacin immer über vertrauenswürdige Apotheken und konsultieren Sie vorher einen Arzt.

Kann jeder Levofloxacin verwenden?

Nein, nicht jeder kann Levofloxacin verwenden. Das Medikament ist speziell für die Behandlung von bakteriellen Infektionen bei Erwachsenen vorgesehen. Bestimmte Personengruppen sollten Levofloxacin nur nach sorgfältiger Abwägung durch einen Arzt einnehmen, darunter:

  • Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Fluorchinolone
  • Patienten mit bestimmten Herzrhythmusstörungen
  • Schwangere und stillende Frauen
  • Kinder und Jugendliche, da die Sicherheit und Wirksamkeit nicht ausreichend untersucht sind

Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass Levofloxacin für Sie geeignet ist.

Levofloxacin geeignet

Ist Levofloxacin sicher?

Levofloxacin ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf der Liste der essenziellen Medikamente aufgeführt, was seine Sicherheit und Wirksamkeit unterstreicht. Wie alle Medikamente kann auch Levofloxacin Nebenwirkungen haben, dazu gehören:

  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Veränderungen der Leberwerte

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, können jedoch schwere allergische Reaktionen, Sehnenentzündungen oder -rupturen sowie Veränderungen im Herzrhythmus umfassen. Es ist wichtig, alle Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt zu besprechen und die Anweisungen zur sicheren Anwendung genau zu befolgen.

Was ist bekannt über die Langzeiteffekte von Levofloxacin?

Langzeitstudien haben gezeigt, dass Levofloxacin sicher und effektiv ist, wenn es gemäß den medizinischen Richtlinien angewendet wird. Es wird seit über einem Jahrzehnt verwendet und hat sich als wirksam bei der Behandlung von Infektionen erwiesen, insbesondere bei multiresistenten Bakterien. Eine Studie berichtete klinische Heilungsraten von über 90% bei leichten bis mittelschweren ambulant erworbenen Pneumonien.

Was passiert, wenn Sie die Einnahme von Levofloxacin abbrechen?

Wenn Sie die Einnahme von Levofloxacin vorzeitig abbrechen, ohne die vollständige vorgeschriebene Dosis abgeschlossen zu haben, besteht die Gefahr, dass die Infektion nicht vollständig behandelt wird. Dies kann zu einem Wiederauftreten der Infektion und zur Entwicklung von antibiotikaresistenten Bakterien führen. Es ist daher entscheidend, die Einnahme von Levofloxacin genau wie vom Arzt verordnet fortzusetzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung abbrechen.

Wichtige Punkte, die Sie über Levofloxacin wissen sollten

  • Anwendung: Levofloxacin wird meist oral eingenommen, kann aber auch intravenös verabreicht werden.
  • Dosierung: Folgen Sie genau der Anweisung Ihres Arztes zur Dosierung und Dauer der Behandlung.
  • Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sollten sofort einem Arzt gemeldet werden.
  • Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Levofloxacin gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage auf.

Alternative Medikamente

Für Patientinnen und Patienten, die eine Alternative zu Levofloxacin suchen, können die Präparate Ciprofloxacin und Moxifloxacin in Betracht gezogen werden. Alle drei gehören zur Gruppe der Fluorchinolon-Antibiotika und werden zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt, darunter Atemwegs-, Harnwegs- und Hautinfektionen. Trotz der vergleichbaren Wirkungsweise bestehen Unterschiede im Wirkspektrum, in den empfohlenen Anwendungsgebieten sowie in der individuellen Verträglichkeit. Daher sollte die Entscheidung für das geeignete Präparat stets in enger Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt erfolgen, um eine sichere, wirksame und individuell angepasste Therapie zu gewährleisten.

Alternative Medikamente für Levofloxacin

Häufig gestellte Fragen zu Levofloxacin

Wie lange dauert es, bis Levofloxacin wirkt?

Levofloxacin beginnt in der Regel innerhalb von einigen Stunden nach der Einnahme zu wirken, indem es die Bakterien bekämpft. Die vollständige Wirkung kann jedoch je nach Art und Schwere der Infektion mehrere Tage dauern. Es ist wichtig, die gesamte verordnete Behandlung abzuschließen, auch wenn Sie sich schneller besser fühlen.

Kann ich Levofloxacin auf nüchternen Magen einnehmen?

Ja, Levofloxacin kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Es ist jedoch ratsam, es mit einem Glas Wasser einzunehmen, um Magenreizungen zu vermeiden. Wenn Übelkeit auftritt, kann die Einnahme mit einer Mahlzeit hilfreich sein.

Muss ich meine Augen während der Einnahme von Levofloxacin schützen?

Bei längerem Gebrauch von Levofloxacin können selten Sehstörungen auftreten. Wenn Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Arzt und vermeiden Sie das Führen von Fahrzeugen oder die Bedienung von Maschinen, bis das Problem geklärt ist.

Kann Levofloxacin die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen?

Ja, Levofloxacin kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, einschließlich Antacida, die Aluminium, Magnesium oder Calcium enthalten, sowie mit bestimmten Herzmedikamenten. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Ist es sicher, Levofloxacin während der Schwangerschaft zu verwenden?

Levofloxacin sollte während der Schwangerschaft nur dann verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist und der potenzielle Nutzen die möglichen Risiken überwiegt. Schwangere Frauen sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie mit der Einnahme von Levofloxacin beginnen.

Wichtiger Hinweis

Lesen Sie vor der Anwendung von Levofloxacin immer den Beipackzettel. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 10.09.2025.

Weitere Informationen

Hersteller
Mehrere Generikahersteller
Dosierung
Tabletten: 250–500 mg 1× täglich (je nach Infektion)
Arzneimittelform
Filmtabletten, Infusionslösung, Augentropfen
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Levofloxacin können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Levofloxacin kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });