Im Jahr 2020 waren in Deutschland rund 2 Millionen Menschen von Akne betroffen. Das Durchschnittsalter lag bei 31 Jahren, und Frauen waren mit 68,58 % häufiger betroffen als Männer. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Akne nicht nur Jugendliche betrifft, sondern auch viele Erwachsene darunter leiden. Leiden Sie unter Akne und suchen nach einer wirksamen Behandlungsmöglichkeit? Selgamis könnte die Lösung für Sie sein. Dieses Medikament hilft dabei, Hautunreinheiten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.
Haben Sie mit mittelschwerer Akne zu kämpfen und suchen nach einer effektiven Behandlungsmethode? Dann könnte Selgamis die richtige Wahl für Sie sein. Selgamis enthält den Wirkstoff Trifaroten, der dazu beiträgt, die Talgproduktion zu regulieren und die Bildung von Mitessern und Pickeln zu verhindern. Diese Creme wird direkt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und ist sowohl für das Gesicht als auch für den Körper geeignet. Viele Anwender berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres Hautbildes nach regelmäßiger Anwendung von Selgamis.
Selgamis enthält Trifaroten, einen Wirkstoff aus der Gruppe der Retinoide. Trifaroten wirkt, indem es die Differenzierung der Keratinozyten (Hautzellen) fördert und deren Vermehrung hemmt. Dies führt zu einer verminderten Hyperkeratinisierung (übermäßige Bildung von Hautzellen), wodurch verstopfte Poren verhindert und Entzündungen reduziert werden. Durch diese Mechanismen hilft Selgamis dabei, Akne-Ausbrüche zu kontrollieren und das Erscheinungsbild der Haut nachhaltig zu verbessern.
Selgamis ist für Erwachsene und Jugendliche ab neun Jahren geeignet, die unter mittelschwerer Akne im Gesicht und am Körper leiden. Es ist besonders geeignet für Personen, die auf andere Aknebehandlungen nicht ausreichend angesprochen haben oder diese nicht vertragen. Selgamis kann sowohl bei chronischer als auch bei intermittierender Akne eingesetzt werden und bietet eine langfristige Lösung zur Verbesserung des Hautbildes.
Selgamis kann nur auf ärztliche Verschreibung erworben werden. Es ist wichtig zu wissen, dass einige unseriöse Anbieter versuchen könnten, Selgamis ohne Rezept anzubieten. Der Kauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne ärztliche Verschreibung ist gefährlich, da die Produkte häufig gefälscht oder von minderer Qualität sind. Es besteht kein Nachweis, dass solche Produkte sicher oder wirksam sind. Kaufen Sie Selgamis daher ausschließlich bei vertrauenswürdigen Apotheken und nur mit einem gültigen Rezept, um Ihre Gesundheit zu schützen und die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Nein, nicht jeder kann Selgamis verwenden. Dieses Medikament ist speziell für die Behandlung von mittelschwerer Akne bei Menschen ab neun Jahren zugelassen. Personen mit bestimmten Hauterkrankungen, Allergien gegen Retinoide oder anderen Inhaltsstoffen von Selgamis sollten dieses Medikament nicht verwenden. Schwangere oder stillende Frauen sollten Selgamis nur nach sorgfältiger Absprache mit ihrem Arzt anwenden, da Retinoide potenziell schädlich für das ungeborene Kind sein können. Es ist unerlässlich, vor Beginn der Behandlung mit einem Arzt zu sprechen, um festzustellen, ob Selgamis für Ihre individuelle Situation geeignet ist.
Selgamis ist von den Gesundheitsbehörden zugelassen und gilt als sicher, wenn es gemäß den Anweisungen eines Arztes verwendet wird. Wie bei allen Medikamenten können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen von Selgamis sind Hautreizungen, Rötungen, Trockenheit und Schuppenbildung an den behandelten Stellen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Hautreaktionen auftreten. Personen, die Selgamis verwenden, sollten ihre Haut sorgfältig beobachten und bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen ihren Arzt konsultieren. Schwangere Frauen sollten Selgamis nur verwenden, wenn es unbedingt notwendig ist und unter strenger ärztlicher Aufsicht stehen.
Langzeitstudien haben gezeigt, dass Trifaroten, der Wirkstoff in Selgamis, über einen Zeitraum von 52 Wochen sicher und wirksam bei der Behandlung von mittelschwerer Akne im Gesicht und am Körper ist. In einer Studie mit 453 Patienten ab neun Jahren erreichten 65,1% der Teilnehmer eine signifikante Verbesserung der Gesichtsakne und 66,9% der Körperakne nach einem Jahr Anwendung. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine langfristige Anwendung von Selgamis zu einer dauerhaften Verbesserung des Hautbildes führen kann. Weitere Untersuchungen bestätigen die gute Verträglichkeit und Sicherheit von Selgamis bei fortgesetzter Anwendung.
Wenn Sie die Anwendung von Selgamis stoppen, kann es sein, dass Ihre Akne zurückkehrt oder sich verschlimmert. Es ist wichtig, die Behandlung nicht abrupt zu beenden, sondern dies in Absprache mit Ihrem Arzt zu tun. Ein langsames Reduzieren der Anwendung kann helfen, das Risiko eines Rückfalls zu minimieren. Zudem sollten die zugrunde liegenden Ursachen der Akne weiterhin behandelt werden, um langfristige Erfolge zu erzielen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten oder ergänzende Maßnahmen, um Ihr Hautbild nach dem Absetzen von Selgamis zu erhalten.
Als Alternative zu Selgamis, einem appetitzügelnden Präparat mit stimulierender Wirkung, stehen moderne Arzneimittel mit besser untersuchten Wirkmechanismen und einem günstigeren Sicherheitsprofil zur Verfügung. Saxenda (Liraglutid) gehört zu den GLP-1-Rezeptoragonisten, wirkt zentral auf das Sättigungs- und Hungergefühl und unterstützt so eine nachhaltige Reduktion der Nahrungsaufnahme. Mysimba (Naltrexon-Bupropion) kombiniert zwei Wirkstoffe, die sowohl das Belohnungssystem als auch das Essverhalten beeinflussen, und ist besonders für Patienten geeignet, bei denen Heißhungerattacken oder emotionales Essen im Vordergrund stehen. Beide Medikamente unterscheiden sich grundlegend von Selgamis in Wirkungsweise, Evidenzlage und Verträglichkeit und stellen daher zeitgemäße, ärztlich überwachte Alternativen dar.
Selgamis kann Akne effektiv behandeln und das Hautbild erheblich verbessern. Es hilft dabei, die Anzahl und Schwere von Pickeln und Mitessern zu reduzieren, wodurch die Haut klarer und glatter wird. Allerdings ist Akne eine chronische Hauterkrankung, die in der Regel langfristige Behandlung erfordert. Eine vollständige Heilung ist selten, aber Selgamis kann dazu beitragen, die Symptome dauerhaft zu kontrollieren und Rückfälle zu minimieren.
Die ersten Verbesserungen des Hautbildes können bereits nach einigen Wochen der regelmäßigen Anwendung von Selgamis sichtbar werden. In der Regel berichten Patienten nach etwa 12 Wochen von einer deutlichen Reduktion der Akne. Für optimale Ergebnisse wird jedoch eine kontinuierliche Anwendung über mehrere Monate empfohlen. Geduld und konsequente Nutzung sind entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ja, während der Anwendung von Selgamis sollten Sie einige Hautpflegehinweise beachten, um die Behandlung zu unterstützen und Nebenwirkungen zu minimieren. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung und verwenden Sie täglich einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor. Verwenden Sie milde, nicht reizende Hautpflegeprodukte und vermeiden Sie abrasive Peelings oder andere aggressive Behandlungen. Tragen Sie Selgamis nur auf die betroffenen Stellen auf und streifen Sie sie sanft ein.
In einigen Fällen kann Selgamis in Kombination mit anderen Aknebehandlungen verwendet werden, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, dies nur unter Anleitung eines Arztes zu tun, da die Kombination verschiedener Wirkstoffe das Risiko von Hautreizungen und anderen Nebenwirkungen erhöhen kann. Ihr Arzt wird die passende Kombination basierend auf Ihrem Hauttyp und dem Schweregrad Ihrer Akne empfehlen.
Wenn Sie eine Anwendung von Selgamis vergessen haben, tragen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich auf die betroffene Hautstelle auf. Wenn jedoch nahezu die nächste Anwendung ansteht, überspringen Sie die vergessene Dosis und fahren Sie mit Ihrem regulären Anwendungsplan fort. Vermeiden Sie es, eine doppelte Dosis zu verwenden, um eine vergessene Anwendung auszugleichen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.
Lesen Sie vor dem Gebrauch von Selgamis immer die Packungsbeilage. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.
Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.
Zuletzt geändert am 22.08.2025.