No items found.
Lumigan kaufen
Lumigan ist ein Medikament, das zur Senkung des Augeninnendrucks bei Glaukom eingesetzt wird.
Senkt erhöhten Augeninnendruck effektiv
Wird 1× täglich angewendet
Gut verträgliche Langzeittherapie

Inhaltsverzeichnis

  • Lumigan bei Glaukom
  • Beschreibung
  • Wie wirkt Lumigan
  • Für wen ist Lumigan geeignet?
  • Lumigan kaufen ohne Rezept
  • Kann jeder Lumigan anwenden?
  • Ist Lumigan sicher?
  • Was ist über Langzeiteffekte von Lumigan bekannt?
  • Was passiert, wenn Sie die Anwendung von Lumigan beenden?
  • Wichtige Punkte, die Sie über Lumigan wissen sollten
  • Häufig gestellte Fragen zu Lumigan

Weitere Informationen

Packungsbeilage

Verwandte Medikamente

Lumigan bei Glaukom

Glaukom ist eine Augenerkrankung, die den Sehnerv schädigen kann und unbehandelt zum Verlust des Sehvermögens führt. Lumigan wird verwendet, um den Augeninnendruck zu senken und so das Fortschreiten dieser Erkrankung zu verlangsamen.

Beschreibung

Haben Sie Glaukom und suchen nach einer effektiven Methode, um Ihren Augeninnendruck zu senken? Lumigan kann eine passende Lösung für Sie sein. Dieses Medikament enthält den Wirkstoff Bimatoprost, der hilft, den Augeninnendruck zu reduzieren. Eine niedrige Drucksenkung ist entscheidend, um weitere Schäden am Sehnerv zu verhindern und das Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen. Lumigan wird als Augentropfen angewendet und kann die Therapietreue verbessern sowie die Behandlungsbelastung bei Glaukom reduzieren.

Vor- und Nachteile von Lumigan

Wie wirkt Lumigan

Wie funktioniert Lumigan? Lumigan enthält Bimatoprost, einen Prostaglandin-Analogon, das die Flüssigkeitsausscheidung im Auge erhöht. Dies führt zu einer Senkung des Augeninnendrucks (IOP). Eine niedrige IOP ist essentiell, um den Druck auf den Sehnerv zu verringern und somit das Fortschreiten des Glaukoms zu verhindern. Studien haben gezeigt, dass Lumigan eine effektive und sichere Langzeitbehandlung bietet, mit Ergebnissen, die mit anderen topischen Bimatoprost-Medikamenten vergleichbar sind. Es kann jedoch bis zu 2 Monate dauern, bis die vollen Vorteile der Behandlung sichtbar werden.

Für wen ist Lumigan geeignet?

Für wen ist Lumigan geeignet? Lumigan ist vorgesehen für Erwachsene mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertonie (erhöhter Augeninnendruck). Es kann besonders für Patienten geeignet sein, die Schwierigkeiten haben, ihre Medikation regelmäßig anzuwenden, da Lumigan das Potenzial hat, die Therapietreue zu verbessern und die Behandlungsbelastung zu verringern. Bei Menschen mit Offenwinkelglaukom oder erhöhtem Augeninnendruck hat sich gezeigt, dass eine langfristige Behandlung über bis zu 48 Monate mit Bimatoprost 0,03 % einmal täglich wirksamer ist als eine Behandlung mit Timolol, das zweimal täglich angewendet wird. Bimatoprost sorgt dabei für eine stabile und anhaltende Senkung des Augeninnendrucks. Es ist wichtig, mit einem Augenarzt zu sprechen, um festzustellen, ob Lumigan die richtige Behandlung für Ihre individuelle Situation ist.

Lumigan kaufen ohne Rezept

Lumigan kann nur mit einem ärztlichen Rezept erworben werden. Es ist wichtig zu wissen, dass einige unseriöse Anbieter versuchen könnten, Lumigan ohne Rezept anzubieten. Der Kauf von Lumigan ohne Rezept kann gefährlich sein, da die angebotenen Produkte oft gefälscht sind oder nicht geliefert werden. Gefälschte Medikamente können die Gesundheit ernsthaft gefährden. Kaufen Sie Lumigan immer nur bei vertrauenswürdigen Apotheken mit gültigem Rezept, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten.

Kann jeder Lumigan anwenden?

Kann jeder Lumigan verwenden? Nein, Lumigan ist speziell für die Behandlung von Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertonie zugelassen. Es ist nicht für die Anwendung bei Personen ohne diese Diagnosen bestimmt. Die Verwendung von Lumigan ohne medizinische Indikation wird von den Gesundheitsbehörden nicht empfohlen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit der Anwendung von Lumigan beginnen, um sicherzustellen, dass es für Ihre gesundheitliche Situation geeignet ist.

Lumigan geeignet

Ist Lumigan sicher?

Ist Lumigan sicher? Lumigan ist von den Gesundheitsbehörden zugelassen und gilt als sicher für die meisten Patienten, wenn es gemäß den ärztlichen Anweisungen verwendet wird. Häufige Nebenwirkungen können Rötung der Augen, Juckreiz, Augenbrennen und vermehrte Tränen sein. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Veränderungen der Augenfarbe oder verstärktes Längenwachstum der Wimpern auftreten. Schwangere oder stillende Frauen sollten Lumigan nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt anwenden. Es ist wichtig, alle Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Was ist über Langzeiteffekte von Lumigan bekannt?

Was ist über die Langzeiteffekte von Lumigan bekannt? Langfristige Studien haben gezeigt, dass Lumigan über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten eine günstige Wirksamkeit und Sicherheit aufweist. Alle untersuchten Dosierungen von Bimatoprost zeigten eine vergleichbare Senkung des Augeninnendrucks wie topische Bimatoprost-Medikamente. Diese langfristige Wirksamkeit macht Lumigan zu einer zuverlässigen Option für die Behandlung von Glaukom.

Was passiert, wenn Sie die Anwendung von Lumigan beenden?

Was geschieht, wenn Sie die Anwendung von Lumigan absetzen? Bei Patienten mit Glaukom kann das Absetzen von Lumigan zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führen, was das Risiko von Sehnervenschäden und weiteren Sehverlusten erhöht. Es ist daher entscheidend, die Anwendung von Lumigan nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt zu beenden. Ihr Arzt kann alternative Behandlungsoptionen vorschlagen, um den Augeninnendruck weiterhin zu kontrollieren und Ihre Augengesundheit zu schützen.

Wichtige Punkte, die Sie über Lumigan wissen sollten

  • Anwendung: Lumigan wird als Augentropfen angewendet, typischerweise einmal täglich.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie Lumigan gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf. In der Regel sollte es bei Raumtemperatur gelagert werden.
  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Augenrötung, Juckreiz und vermehrter Tränenfluss. Diese Nebenwirkungen sind meist mild und verschwinden mit der Zeit.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und über bestehende Gesundheitsprobleme.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Es ist wichtig, regelmäßige Termine bei Ihrem Augenarzt wahrzunehmen, um den Augeninnendruck zu überwachen und die Behandlung gegebenenfalls anzupassen.

Alternative Medikamente

Für Patientinnen und Patienten, die eine Alternative zu Lumigan suchen, steht Bimatoprost zur Verfügung. Beide Präparate enthalten denselben Wirkstoff und werden vor allem zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei Glaukom oder okulärer Hypertension eingesetzt. Bimatoprost fördert den Abfluss der Augenflüssigkeit und trägt dadurch wirksam zur Drucksenkung bei, was das Risiko einer Schädigung des Sehnervs verringern kann. Da sich Lumigan und Bimatoprost in Wirkstoff und therapeutischem Nutzen entsprechen, gelten sie als gleichwertige Behandlungsoptionen. Die Entscheidung für ein bestimmtes Präparat sollte stets in Rücksprache mit der behandelnden Augenärztin oder dem behandelnden Augenarzt erfolgen.

Alternative Medikamente für Lumigan

Häufig gestellte Fragen zu Lumigan

Wie oft muss ich Lumigan anwenden?

Lumigan wird in der Regel einmal täglich als Augentropfen angewendet. Es ist wichtig, die Anwendung regelmäßig und gemäß den Anweisungen Ihres Arztes durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann Lumigan meine Augenfarbe verändern?

In seltenen Fällen kann Lumigan eine dauerhafte Veränderung der Augenfarbe verursachen, insbesondere bei längerer Anwendung. Diese Nebenwirkung ist nicht rückgängig zu machen und wird am häufigsten bei Patienten mit heller Augenfarbe beobachtet.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis Lumigan vergesse?

Wenn Sie eine Dosis Lumigan vergessen haben, tragen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich auf, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie das regelmäßige Dosierungsschema fort. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.

Kann Lumigan mit anderen Augentropfen verwendet werden?

Lumigan kann mit anderen Augentropfen verwendet werden, jedoch sollten Sie dies immer mit Ihrem Arzt absprechen. Einige Kombinationen können die Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Sind regelmäßige Augenuntersuchungen während der Anwendung von Lumigan notwendig?

Ja, regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig, um den Augeninnendruck zu überwachen und sicherzustellen, dass Lumigan effektiv und sicher wirkt. Ihr Augenarzt wird die notwendigen Untersuchungen planen.

Wichtig

Lesen Sie vor dem Gebrauch von Lumigan  immer die Packungsbeilage. Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Konsultieren Sie stets einen Arzt.

Haben Sie Fragen zu diesem Medikament? Unser Kundenservice ist per E-Mail erreichbar.

Zuletzt geändert am 03.10.2025

Weitere Informationen

Hersteller
Allergan Pharmaceuticals / AbbVie
Dosierung
Üblich 1 Tropfen pro Auge 1× täglich abends
Arzneimittelform
Üblich 1 Tropfen pro Auge 1× täglich abends
Rezept benötigt?
Ja

Packungsbeilage

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage. Die offiziellen Packungsbeilage von Lumigan können Sie hier herunterladen.

Redaktionsprozess

Bei OnlineMedikament sind wir der festen Überzeugung, dass jeder das Recht auf verlässliche, präzise und fundierte medizinische Informationen hat.In der heutigen digitalen Welt ist es leicht, den Überblick zu verlieren oder auf irreführende Informationen zu stoßen. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, medizinische Inhalte zu erstellen, die Klarheit schaffen, Gesundheitsfragen verständlich beantworten und fundierte Entscheidungen ermöglichen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit selbstbestimmt und gut informiert zu gestalten. Lesen Sie hier den redaktionellen Prozess von OnlineMedikament.

Lumigan kaufen mit Online Rezept

Rezept über unsere Partnerapotheke anfordern
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { // Select all H3 elements inside the table of contents document.querySelectorAll(".table-of-contents h3").forEach((tocItem) => { tocItem.addEventListener("click", function () { let targetText = tocItem.textContent.trim(); // Get clicked H3 text // Find matching heading in rich text content let matchingHeading = [...document.querySelectorAll(".rich-text h3, .rich-text h2, .rich-text h1")] .find(heading => heading.textContent.trim() === targetText); if (matchingHeading) { // Scroll smoothly to the matching heading matchingHeading.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } }); }); });